Ich kann Dir nur eine prinzipielle Anleitung geben. Im konkreten Fall musst Du die Schritte schon selbst durchführen (und Dich auch um die rechtliche Seite kümmern). Du benötigst auch HTML-Kenntnisse.
Flash-Videos werden (so wie QuickTime, Windows Media und andere Objekte) mit den HTML-Tags
object
param
embed
in eine Webseite eingebunden. "embed" wird übrigens nur noch für ältere Browser verwendet. Der standardkonforme Weg geht über "object" und "param".
Für die Darstellung auf einer eigenen Seite brauchst Du naturgemäß das eigentliche Video und eine (rudimentäre) HTML-Seite.
Sieh Dir dazu den Quelltext des Popup-Fensters an, in dem das Video groß dargestellt wird. Du findest dort, eingebettet in ein JavaScript, die Befehle
document.write(...)
Du brauchst an sich nur die Zeile mit
document.write('<embed...
Darin findest Du den URL für das Flash-Video und kannst es dadurch einmal getrennt runterladen und abspeichern. Jetzt bastelst Du eine eigene HTML-Datei zusammen und schreibst dort in den BODY nur diese eine embed-Zeile hinein, aber ohne "document.write" und bis inklusive "<\/embed>" weil Du ja kein JavaScript schreiben willst. Wobei Du die beiden Zeichen "\/" durch "/" ersetzen musst.
Den URL des Attributs "src" ersetzt Du durch einen Verweis auf Deine lokale Flash-Datei. Von den restlichen Attributen brauchst Du src, type, width, height und eventuell wmode. Die anderen Attribute kannst Du löschen.
Unter der Annahme, dass das Video keine zusätzlichen Daten nachlädt sollte es jetzt eigentlich funktionieren.
____________________________________
Alex
Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/
O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
|