Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2006, 17:14   #9
pistenschwein
Senior Member
 
Registriert seit: 26.07.2004
Alter: 62
Beiträge: 191


Standard

Danke Michael für deine Ausführungen.
Es ist immer wieder angenehm mit welcher Geduld und fachlicher Kompetenz du in den Foren mitwirkst.

Also ,nur mal zur Klarstellung, ich habe natürlich nicht die Illusion mir ein originales Tu-154-Cockpit bauen zu können.
Das ist auch nicht das Ziel! Jeder ,der mit einem Homecockpit anfängt läßt sich meist nur einfach davon faszienieren all die Schalter (oder jedenfalls die meisten)
richtig anfassen zu können und es macht einfach mehr Spaß die Dinger richtig
schalten zu können.
Ich habe mittlerweile einige Go-Flight Module und einige Schalter über IO-Karten an meinem Rechner und eigentlich funktioniert auch alles prima, nur eben mit den falschen Maschinen bzw. nicht mit meiner Lieblingsmaschine!
Mir würde es also weiterhelfen wenn es z Bsp. eine Aufstellung gibt über welche
FS-eigenen Funktionen die Schalter im FE- und Overheadpanel eingebunden sind,um die Sache evtl. über FSUIPC ein-
zubinden.
Vielleicht geht das aber auch gar nicht,weil die Geräte über eigens programmierte Routinen gesteuert werden?
Einige Geräte lassen sich ja ganz normal über Goflight-Module steuern(z.Bsp.
Squak,COM1/2,oder Course im MP-System)
Einige spezielle Dinge des Autopiloten kann man auch über das Joystickprogramm
einstellen(z. Bsp. AP-Modi)
Es fehlen aber noch eine Menge Schalter
in den o.g. Panels die möglicherweise mit FS-eigenen Befehlen verknüpft sind.

Ich hoffe es war einigermaßen verständlich, wo ich hin will.Sozusagen ein Uni-Cockpit mit der Möglichkeit die für mich interessanteste Maschine zu steuern.
____________________________________
Olaf
pistenschwein ist offline   Mit Zitat antworten