<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von hans friedmann:
vergeßt den P4! lt einschlägiger quellen ist er langsamer als ein gleichgetakter p3. weiters braucht er neues board (die werden nicht billig sein!) ein neues netzteil und spezial lüfter (wegen der enormen leistungsaufnahme/abgabe) und in einem jahr soll intels p4 nachfolger kommen - wieder mit neuem sockel. weiters unterstütz der p4 dur das chipset nur rambus ---forget intel!!!!!!!
wenn amds neuer TB1.5 kommt, knipst der den p4s das licht aus. weiters wollen viele hersteller NICHT den p4 ins prog nehmen, weil die costs per unit zu hoch sind - die auswahl an brettern zu wenige, neue gehäuse und eigene lüfter notwendig sein werden (zum schweigen vom sinnlosen rambus der durch DDR schon seinen tod feiert) <HR></BLOCKQUOTE>
die ersten revisionen einer neuen cpu-generation waren noch nie besondere performance-wunderkinder (siehe P60,66 / 75+ oder Ppro / PII)
der große vorteil der pIV architektur ist die skalierbarkeit bis mehrere GHz - und GHz RULEZ bei DAK (DA Käufer

)
wird für AMD nicht so einfach werden. momentan hat der pIV noch das rambus-handicap. aber ddr-chipsätze kommen bald....
matrox