@Olaf,
ich träume ja auch von eimem Homecockpit, aber alleine ist das sicher schwer zu bewältigen. Die Tu-154B2 wird zunehmend ausser Dienst gestellt, evtl. wird es ja in Zukunft etwas einfacher, an Originalteile heranzukommen.
Ich hab leider gar keine Ahnung vom Cockpitbau, aber wenn Du Unterstützung vom Team brauchst, lass es mich einfach wissen.
@Alle,
einige der theoretischen Aussagen über die PT Tu-154 lassen darauf schliessen, dass die Schreiber das Konzept gar nicht kennen. Ein Beispiel : Der Bordingenieur in der Tu-154 ist für System- und Enginestart bzw. -shutdown zuständig. Während des Fluges 'schläft' er in der PT, es sind ja keine Fehler programmiert (genau aus dem Grund!). Navigation kann man einem virtuellen Navigator übergeben und bei Bedarf übernehmen. Man kann auch ein eigens programmiertes GPS einbinden und sich ganz aufs Fliegen konzentrieren. Oder während langem Reiseflug halt Spass mit der Navigation haben.
Russisch muss man koennen ? Wieso ? Ich kann's auch nicht. Das Manual erklärt doch jeden Schalter. Support-Forum gibt's auch, sogar auf deutsch.
Wir bemühen uns, dieses für uns faszinierende Flugzeug moeglichst vielen zugänglich zu machen. Solche Aussagen hier ...
Zitat:
Vielleicht gibt es in ganz Deutschland 7 Leute(im forum hier) die die Tu perfekt fliegen können
|
... helfen dabei leider nicht.
Ist schon manchmal verwunderlich. Ueber einfache Addons a la CLS wird genauso hergezogen wie über Flugzeuge, mit denen man sich monatelang beschäftigen kann. Manche wechseln jede Woche zum nächsten neuen Addon bzw. zum vermeintlich nächsten 'virtuellen' Type-Rating. Fragt doch mal reale Piloten, wieviele Type-Ratings die haben

.
Authentisches russisches Flugzeug braucht Zeit und Einsatz zur Einarbeitung. Wundert das jetzt jemanden ?
Gruss
Michael