Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2006, 18:57   #15
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Hallo Scott,

was denn, gleich 3 parallele Virenscanner? So nach dem Motto "viel hilft viel"?

Da solltest Du aber bei der Konfiguation der Scanner sehr wachsam sein, denn das kann auch genau das Gegenteil bewirken. Nicht umsonst wird bei der Installation der meisten Programme darauf hingewiesen, daß andere Scanner vorher deinstalliert werden sollten.

In jedem Falle solltest Du aber diese Regeln beachten:

Für den Einsatz verschiedener Virenschutzprogramme nach dem Motto Zwei Augen sehen mehr als eines müssen folgende Regeln beachtet werden:

Setzen Sie nur einen Echtzeitscanner (auch: On-Access-Scanner, Guard oder Wächter genannt) ein.

Entscheiden Sie sich vor der Installation eines zweiten Softwarepakets, welchem Echtzeitscanner Sie Ihr Vertrauen schenken möchten. Wenn Sie sich für einen neuen Echtzeitscanner entscheiden, deaktivieren Sie den derzeit genutzten Echtzeitscanner. Ansonsten kann es zu schwer wiegenden Störungen kommen.

Die parallele Installation von Scannern, mit denen Suchläufe manuell gestartet werden, ist in der Regel möglich. Unter Umständen können Fehlermeldungen auftreten, wenn eine Antiviren-Software unverschlüsselte Suchstrings zur Erkennung verwendet oder sie eine Datei nur unvollständig repariert hat.


Gruß
Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu
verteidigen, sondern ihn zu kennen.

(André Maurois)



www.pellworm.de/webcams.0.html
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten