Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2006, 16:21   #8
Klaus Meier
gesperrt
 
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 530


Standard

Hy Sandra,

für Dich gilt natürlich das selbe, bist auch recht Herzlich eingeladen zu Airbuswerksverkehr fligen wenn Du Lust hast.

Bei deinem Stichwort "geschlampt" kann ich Dir nur recht geben, manchmal Glaube ich das die Payware Hersteller das extra machen, um das Subjektivität zum Objekt zu erhöhen wenn Du verstehst was ich meine, dieses Psychologische Moment zieht nicht bei allen, und das ist auch gut so.

Übrigens schön das ich Dich hier wieder treffe, geht ja fasst um das selbe wie im anderen Threat , ich wollte nur deine Laolawelle so schön stehen lassen, weil es ändlich mal ein Threat ist ohne Meckern und Tateln, vielen Dank für deine Hilfe, es hat was gebracht aber noch nicht hundert Prozent besser. Vielen Dank dafür, wir können ja hier weiter Diskutieren wenn Du willst.

@D-1337,

Mano wo soll ich anfangen zu antworten, ist ja ne Menge was Du da in den Raum stellst.
(das mit dem Node-Gear hatten Sandra und ich auch Diskutiert im verlinkten Threat)

Mir ist da auch schon so manches aufgefallen, wie Unproffesionell da manche Einstellungen sind, die mit nur ein bisschen besser hinschauen zu entlarfen sind.

Nur ein Beispiel, bei der Flugdynamik der Beluga von CLS ist mir aufgefallen, das dass tretten der Pedale keinerlei Wirkung auf die Fluglage hat, als ich das gemerkt hatte hab ich mich gefragt wie man das Ding überhaupt ohne Ruder fliegen kann, aber es geht dementsprechend schlecht natürlich, vorrausgestzt der Seitenwind bläst nicht böig und heftig. "Und sowas bezahlt man"

Mit dem Aufbau des Airbuswerksverkehrs möchte ich ein paar Ideen umsetzen, die nachher sich dann in Gemeinschaft weiter Entwickeln sollen, ohne das es eine Hirrarchie vorschreibt.

Dazu habe ich in die Beluga schon einige Panels eingebaut, dadurch entstehen natürlich die einen oder anderen Probleme auch.

Man kann ja nicht alles wissen, deshalb bin ich auch auf die Unterstützung von Panelbauern und AC Designern angewiesen, aber bis jetzt klappt das schon ganz gut, könnte aber noch besser sein.

Dass rumbasteln macht natürlich ennorm viel Spaß und bringt viel Laune, jeder der schon mal eine richtig eingestellte Beluga geflogen hat wird sofort sagen, "mano das is ja ein ganz anderes Fluggefühl" und das is es auch, ich kann das nur empfehlen.

Zurzeit teste ich gerade das Airbus A300B4 for FS2004 by Benoit Gaurant 06-2004 version 3.0, das ist auch sehr anspruchsvoll in der Handhabung, leider hab ich auch noch ein paar Probleme die zu bewältigen sind. Zum Beispiel kriege ich das Ding einfach nicht mit Grundeistellungen abgespeichert, usw.

Hier ein paar Bilder.

Beluga F-GSTA im Anflug auf EDHI Finkenwerder RW 05

Und hier im Aktuellen real Paint von außen gesehen

Würde mich freuen wenn wir dabei ein bisschen zusammen werkeln könnten.

Vielen Dank bis jetzt erst mal, ich werde die angesprochen Sachen jetzt erstmal testen, auch Online und mit TeamSpeak wenn ihr wollt könnt ihr gern dazu stoßen, die nötigen Informationen könnt ihr gern bekommen wenn ihr wollt.

Chiao

P.S. Mit GMax sind wir auch am rumtun, macht echt gut Spaß in der Gruppe
Klaus Meier ist offline   Mit Zitat antworten