Kleiner Hinweis für alle Komprimierungsfreunde: die Komprimierung, die bei NTFS-formatierten Festplatten möglich ist komprimiert nicht ganze Dateien sondern arbeitet auf Blockebene. Beim Komprimieren entstehen zwischen je zwei Blöcken dadurch Löcher. Diese werden beim Schreiben von neuen Dateien wieder aufgefüllt.
Das Ergebnis: nach dem Komprimieren sieht die Platte virtuell so aus, als ob man sie mit einer Schrotflinte beschossen hätte. Jeder neue Schreibzugriff füllt diese Löcher auf und erzeugt dadurch Dateien, die von vorneherein in hundert Fragmente aufgeteilt sind.
Ich will komprimierte Verzeichnisse (oder sogar ganze Festplatte) bitte nicht verdammen. Für die einzige Platte oder die Platte, auf der dauernd gearbeitet wird ist die Komprimierung aber denkbar schlecht geeignet.
____________________________________
Alex
Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/
O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
|