- ehrlich gesagt habe ich mit deinem
Alias so meine Probleme! Also wenn dein Alias auch nur annähernd das hält, was er vorgibt (Disaster), dann solltest du das Ganze vielleicht doch besser lassen!!


Nee, mal ehrlich! Der Monoflop-Bausatz beinhaltet natürlich eine Anleitung, wie die Platine zu bestücken und zu verlöten ist! Ich sage mal vorweg, man sollte mit dem Löten doch schon ein wenig vertraut sein, oder zumindest keine Geldprobleme haben, denn einer dieser Platinen kostet so um die 28,-DM, und wenn du was "verbaselst", dann .. na ja, weisst schon!
Man benötigt pro Taster/Schalter, die beleuchtet werden sollen, einen!!! dieser Monoflops! Brauchst du 10 beleuchtete Taster (und da fangen die Cockpitbauer ja schon das Grínsen an - denn es sind bei weitem mehr) liegst du schon bei 300 "Tacken"! Vergiss den/die Monoflop(s)!
Übrigens: Hallo Holger!

Dich hätte ich fast übersehen!
Holger alias
EDXF (dein Vorredner) ist wie gesagt
der Mann, der uns das Leben ein wenig leichter und auch kostengünstiger macht - nämlich mit seiner Empfehlung doch auf die o.g. Relaiskarte zurückzugreifen, mit welcher eben besagte 8 Funktionen für den FS inklusive Stromversorgung gewährleistet wird. Die kostet so an die 80,-DM. Wenn du die Summe mal überschlägst, zahlst du somit "nur" runde 10,-DM pro Funktion!! Das ist rund ein Drittel, was dir die Monoflops kosten würden! Das ist ja wohl ein Argument, nicht wahr!? Und mit Holgers Programm kannst du die Funktionen dann beliebig auswählen bzw. zuordnen. Wie das Ganze mit dem Rechner verbunden wird, erfährst du, wenn du mal auf Tim Rauhuts Homepage
www.eddl.de gehst! Da erklärt Holger etwas dazu - inklusive Skizze!
Im Übrigen bin ich selber noch nicht soweit, dass ich dir im Detail etwas darüber erklären kann!
Also - eins nach dem anderen - Gruß, Achim O.T.N.