Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2006, 14:26   #4
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Matt00
Also erstmal: Kauf dir bitte nie wieder einen fertigen PC!!!
Sorry, aber so, wie es da steht, ist es Blödsinn. Es gibt viele Anbieter, die kompetent sind und wirklich hochwertige PC mit sinnvoll zusammengestellten Komponenten zu durchaus moderaten Preisen anbieten.

Zitat:
Original geschrieben von Matt00
Das heißt im Klartext Pentium D oder Athlon 64 X2, der Athlon hat leider derzeit einen Nachteil: der Preis. Der billigste kostet um die 300 Euronen (Dual-Core, 64bit)! Ach ja, einen AMD-Prozessor mit 3,5GHz Leistung gibts leider noch nicht, das höchste ist 2,8GHz!
Einen preislichen Nachteil kann ich nicht erkennen beim AMD Athlon64 X2 3800+ bsp. für 299,00 EUR, Intel Pentium P4 650 3,4GB 295,00 EUR. Zu beachten bleibt dann auch die wesentlich höhere maximale Leistungsaufnahme des Intel. Desweiteren hat die Taktfrequenz nur wenig mit der Prozessorleistung zu tun. Es gibt durchaus einige AMD-Prozessoren, die mit den 3,5MHz-Intel-CPUs vergleichbar sind. Daher leitet AMD auch die Bezeichnung á la "3500+" bei den Prozessoren ab.

Zitat:
Original geschrieben von Matt00
Beim Arbeitsspeicher würd ich dir schon 2GB empfehlen, alleine schon wegen der vielen Add-Ons, Anti-Viren-Programme, Firewalls usw. Einen Kit mit 2GB, natürlich DDR2, gibts von MDT/OCZ oder G.Skill für 150-160 Euronen!
Das sprengt dann aber im Gesamtsystem den vorgegebenen 800-EUR-Rahmen. Es gibt auch kostengünstigeren RAM, der im DualMode läuft. Zu beachten auch, daß bei AMD derzeit nur die günstigeren DDR-RAM in Frage kommen (ein AMD auf Socket AM2, der DDR2 unterstützt, kommt preislich ja nicht in Frage)

Zitat:
Original geschrieben von Matt00
Wenn du jedoch wirklich für die Zukunft bestens vorsorgen willst, dann wirste wahrscheinlich unter 900-1000 Euronen nicht kommen!
Zumindest ist es möglich, einen nach heutigen Maßstäben leistungsfähigen Rechner für die vorgegebenen 800 EUR zu bauen. Wie zukunftsfähig die Rechner sind, kann wohl derzeit niemand sagen. DirectX10-fähige Grafikkarten sind überhaupt noch nicht auf dem Markt. Wie die Spiele der Zukunft aussehen, die dann DirectX10 benötigen - wer weiß das schon? Ich könnte niemandem mit gutem Gewissen garantieren, daß sein Rechner in zwei Jahren noch die neuesten Spiele unterstützt. Und wer vor zwei Jahren ein hochaktuelles System gebaut hat, der stößt heute auch durchaus schon wieder an dessen Grenzen.

Ob man schließlich eine Nvidia oder eine ATI-Graka einbaut, ist vor allem persönlicher Geschmack. Ob sich schlußendlich SLI oder doch eher Crossfire durchsetzen wird, werden wir erst später sehen.
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten