Hab das schon etliche Male gemacht.
Auch schon das verflashte BIOS von nem SCSI-Controller (Adaptec AHA-2940UW) ausgelötet und in einem anderen Mainboard geflasht.
So lange Du ein Board hast das DOS bootet und der BIOS-Stein mechanisch reinpasst sollte es keine Probleme geben.
PLCC Zange brauchst halt, um in Betrieb den Baustein zu tauschen.
Zum Flashen verwend ich Uniflash von
http://www.uniflash.org/ .
Damit kannst praktisch alles in allem flashen.
Kommandozeile unter DOS: "Uniflash -E biosfile.bin"