Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2006, 02:15   #40
nautic
Hero
 
Registriert seit: 01.03.2001
Beiträge: 821


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Thorben Beimel

@nautic
Mich würde deine Einschätzung der Fahrdynamic bei SchiffSimulator 2006 interssieren.
Die begeistert mich bei VS nicht so....
Habe allerdings auch nur Version 6.8 und weiß daher nicht ob sich da schon was getan hat

Hallo Thorben,

ich hatte leider noch nicht ausreichend Zeit und Lust, den Schiffsim 2006 auszuprobieren. Habe nur mal ein An- und Ablegemanöver mit dieser Megayacht gefahren.
Ist ist schwierig - genauso wie im FS - die Fahrdynamik mit der Realität zu vergleichen, zumal, wenn man am starren PC sitzt.

Habe im SchiSim 2005 (Virtual Sailor) mal einige Zusatzscenerien und ein Frachtschiff installiert und bin damit die Kieler Förde eingelaufen um zum Nord-Ostseekanal zu kommen. Die Trägheit (Stopstrecke etc.) war schon ganz OK. Leider sind die simulierten Tonnen und Leuchttürme (Seezeichen) nicht sehr real und ausreichend, genauso wenig das technische und nautische Equipment (abgesehen von realen Seekarten), so dass man m.E. noch nicht annähernd von einer professionellen Simulation ausgehen kann, ja dagegen hat der MSFS viel realere Komponenten!

Während meines Studiums habe ich Kurse am prof. Sim machen müssen. Der simuliert natürlich auch alle Geräte an Bord (orginale Radargeräte, Maschinenfahrstand u.v.m.) in echter Ausführung. Die Grafik war damals recht simple, nicht viel besser als am SCHiSIM 2005, das Wasser, Himmel, Wetter und Landschaft rudimentär, dafür war aber das Rechenmodell sicher recht real.

Allerdings muss man wie in der Luftfahrt am Sim. hauptsächlich Verfahren lernen und trainieren - auf die Optik kommt es weniger an. Es kommt ja drauf an, die gleichen Bedingungen, wie an Bord zu haben, d.h. echte Bedienelemente etc.

[In Warnemünde (wie u.a. auch in Bremen, Hochschule für Nautik) gibt es einen modernen professionellen SchiSim, in dem man/frau auch seekrank werden kann ;-)]

Im SCHiSIM 2006 sind diese kaum oder gar nicht simuliert, der Fahrstand sehr sehr einfach. Immerhin scheint man echte Seekarten einblenden zu können. Man hat sich auf ein kleines Revier beschränkt: hier Hamburg. Das kommt der Realität schon recht nah.

Werde es noch etwas mehr testen müssen. Immerhin scheinen beide SchiSim Potential zu haben.

Eine so gut simulierte Maschine, wie die PSS777 ist ja auch nicht im Default MSFS enthalten. Dennoch ist der FS dem SchiSims weit voraus, allein aufgrund der Möglichkeiten "richtig" An- und Abflugverfahren etc. zu trainieren...mehr später....

Ansonsten stimme ich Deinem Beitrag zu: Die sog. Approaches sind das interessante, die Ansteuerungen z.B. von Deutscher Bucht, Weser, Elbe etc. oder der engl. Kanal. Da kommt man in der Realität mit einem 240 m Container-Schiff mächtig in Schweiss, insbesondere auch bei Nacht und/oder Nebel. Das ist mindestens so spannend wie ein Anflug mit einer 747
____________________________________
Gruss,

Henning
nautic ist offline   Mit Zitat antworten