Hallo,
also als ehemaliger Testpilot...der Dreamfleet

bin ich natürlich auch begeistert von der Maschine.
Was die Navigation angeht, so sind ja in den letzten, heute noch fliegenden Exemplaren, meist einfache FMC aus dem Hause Honeywell verbaut. In Form und Austatttung entsprechen diese etwa denen in einer ATR. Hier mal ganz besonderer Luxus:
Bild UPS hat zusätzlich noch ein Head Up Display verbaut. Eine weitere Variante sind nachträglich verbaute GPS Systeme.
Wie setzte ich das nun im FS um?
Tipp 1: Das CIVA INS passt hervorragend zur 727 und ermöglicht es, auch auf relative einfachem Wege schon Intersections anzufliegen. Damit wird die 727 rudimentär zum online Fliegen zu gebrauchen.
Tipp 2: Wer es etwas komfortabler mag, und auch bezüglich der momentan noch fliegenden Exemplare etwas realistischer (INS wird nicht mehr verwendet) dem sei ein "Geheimtipp" gegeben. Project Tupolev hat ihrer TU-154 ein Bendix King KLN-90B spendiert. Dieses ist auch auf deren Page verfügbar.
Klick (nur das Basisfile runterladen, dann das Update im nächsten Klick)
Klick fürs Update (etwas runter scrollen; es wird winRar benötigt)
Es handelt sich zwar "nur" um eine Beta, die aber anstandslos funktioniert und die vorallem auch mittels Daten von navdata.at aktuell gehalten werden kann!
Hier nochmal ein Bild, wie es mit GPS aussieht:
Bild
Ich persönlich habe die zweite Variante im Einsatz und online Flüge sind damit kein Problem. Was die Arbeitsbelastung angeht, so stimmt das schon, dass man allein ansich überfordert ist. Allerdings gilt es ebenso zu bedenken, dass der Flug Ingenieur die meisten Aufgaben am Boden hat und im Flug nur die Instrumete überwacht (Ausnahme: technische Defekte / Notfälle). Mit ein paar Realismuseinbußen ist meiner Meinung nach auch die DF 727 online handlebar.
Gruß
Thomas