Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.06.2006, 22:49   #6
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mike Juliet
Das ist exakt das Problem gewesen - Hut ab!

Ich bin auch soeben nach langem experimentieren dahinter gekommen - früher bei FS2002 und Vorgängern war alles noch so einfach - da gab es Globale, regionale, lokale (o. so. ähnlich) Szenerien, die man schön übereinander "staffeln" konnte - seit FS9 behaken sich Szenerien, die nach Schachtelaufdruck 500 Meilen auseinanderliegen

Hauptsache, alles wieder gut - und was für eine super Landschaft!
Nein so ist es nicht ganz. Bei SG1 und SG2 waren schon immer als Beiwerk deutschlandweite Landclassfiles von B.Renk integriert obwohl SG1 und Sg2 selbst nur kleinere Bereiche abdecken.
Es behakt sich daher nichts was 500km auseinander liegt. Denn es überlappt in Wahrheit mit RG obwohl das nicht unbedingt publik gemacht wird.

Prinzipiell verhalten sich FS2002 und FS2004 nahezu identisch, es existieren die selben Problemverhalte.

Nur hier bei Fotoscenery hat sich eine wesentliche Änderung beim FS2004 ergeben.

Fotoscenery dieser Art wie RG oder Swiss Pro wird auch über ein LC File wie normale Landklassen zugewiesen.

Der Designer hat hier zwei LC Nummern (252 und 253) als Platzhalter für Fototexturen zur Verfügung.

Beim FS 2002 genossen diese beiden Nummern einen Sonderstatus. Beim FS2004 nicht mehr, deshalb muss eine Fotoscenery wenn man sie komplett sehen möchte immer über anderen LC Files liegen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten