Hallo Schulli
Das SDK verschweigt leider mehr als dass es informiert oder die Angaben stimmen schlichtweg nicht. Ich habe mit diesen Variablen kurz etwas gespielt und folgendes entdeckt:
1. Der Wert unter "min_flaps_for_spoilerons" ist in der Einheit Radian ( 1 Rad = 57.3°) anzugeben. Die 0.349 entsprechen also 20°.
2. Der Wert bezieht sich auf die Klappenstellung der Slats, nicht der Flaps.
3. Wenn es mehrere Slats-Sets (type=2 unter [flaps.x])in der aircraft.cfg gibt, wird nur die Stellung des Slat-Sets mit der tiefsten [flaps.x] Nr. als Bezug genommen.
Bsp.
[flaps.0]
type=1 //Flaps Set -> wird für Spoilerons ignoriert
...
[flaps.1]
type=2 //Slats Set 1 -> wird als Bezug für Spoilerons genommen
...
[flaps.2]
type=2 //Slats Set 2 -> wird für Spoilerons ignoriert
Bei vielen Flz. wie z.B. der MS 737-400 ist die max. Stellung der Slats auf 1° begrenzt. In der Realität sind es natürlich mehr Grad, aber MS hat willkürlich die Zahl 1 als "voll ausgefahren" gewählt. Damit die Spoilerons erst bei 1° Slats aktiviert werden, müsste man hier einen Wert von 0.01745 (=1°) eintragen.
Bei deinem Flugzeug erreichen die Slats offenbar maximal 20° (0.349 rad), weshalb bei höheren eingegebenen Werten die Slats gar nie ausfahren. Poste doch mal die ganzen [Flaps.x] Sections.
Um welchen Flugzeugtyp handelt es sich? Denn im Allgemeinen (z.B. bei A320, B737, MD11) ist es meines Wissens so, dass die Spoilerons während dem ganzen Flug verwendet werden und nicht abhängig von Flaps/Slats sind. Es ist eher das Aileron, welches bei höheren Geschwindigkeiten fest in der Neutrallage bleibt, damit es nicht flattert, verformt u.ä.
Daher frage ich mich, welche Flugzeugtypen die Spoilerons nur im Langsamflug verwenden.
____________________________________
Grüsse,
Yves
|