Zitat:
Original geschrieben von Conny
Vielleicht sollte ich doch bei der Variante mit dem Ladegerät bleiben. Hier stört aber der Netzbrumm, da das Ladegerät keine Glättung beinhaltet.
Conny
|
Schalte einfach zwei 4700µF Kondensatoren mit 25 Volt möglichst direkt an den Gleichrichter. Wenn du spendabel bist nimm einen dritten. Der Gleichrichter hält es normalerweise aus, der Ladestrom steigt und der Brumm sinkt. Die Luxusklasse ist ein Schaltnetzteil speziell fürs Akkuladen, wie z.B.:
http://www.neuhold-elektronik.at/cat...oducts_id=1458
Ich verstehen all den Aufwand mit dem Zweitakku nicht. Eine Freundin von mir hatte einen Mazda, da waren zwei 12V Akkus paralell. Serienmässig. Hatte nur einen Nachteil, nach lager Standzeit entladen sie sich gegenseitig. Wenn du dein Auto alle zwei Wochen fährst, merkst du nichst davon. Paralell schalten, mit 10 mm² oder besser 16mm² Kabel und einer 63 Ampere Sicherung absichern, mehr Aufwand täte ich mir nicht an.