auch auf die gefahr hin, des es penetrant erscheint ... noch einmal eine antwort von mir.
Zitat:
Original geschrieben von BIG
genau, und da hier ja auch ältere semester unterwegs sind, wo zu ihren zeiten noch keine schulen existent waren, würde mich auch deren meinung interessieren.
was haben die gemacht?
|
entweder sie sind etabliert ... oder sie haben beruflich aufgesteckt und ned überlebt.
der "selfmade man" ist ne zeitlang "der" mitarbeiter gewesen und es auch geblieben, wenn er rechtzeitig in seine weiterbildung investiert hat.
hat er es ned, steht er normalen it-abschlüssen (hier in D die linie der IHK mit anschließender zertifizierung die in richtung bachelor geht) und der universitären ausbildung auf ziemlich verloren posten gegenüber.
da hilft nur eins, nachziehen.
nicht das zertifikate das allheilmittelt sind (zb die ganzen unseligen m$ abschlüsse, die evt noch zum wärmeschutz dienen). sie dienen aber personalverantwortliche dazu, den bewerber einzuordnen.
fehlen zertifikate, geht es über die reputation ... veröffentlichungen, vorträge etc.
gibt es das auch ned, bleibt nur die persönliche empfehlung über.
....
jeder der (ich sag jetzt mal scherzhaft als dinosaurier) im itk umfeld tätig ist, hat halt die pille der permanenten weiterbildung geschluckt oder sich mit den verhältnissen (und dem guten glauben daran, dass es bis zur rente ausreicht) arangiert oder halt aufgesteckt und sich umorientiert.
Zitat:
alle wollen praxis, keiner gibt einem die chance diese praxis zu erwerben...
|
nun ... als älteres semester dürfte es an der praxis ja ehr ned liegen oder?
artemisia