Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2001, 17:52   #57
Punschkrapfen
Veteran
 
Registriert seit: 19.08.2000
Beiträge: 294


Punschkrapfen eine Nachricht über AIM schicken
Standard

's kann schon sein, dass man uns in 20 Jahren oder so der Dummheit zeiht, über die wir uns heute zB über die Elterngeneration wundern, die Teerdämpfe freudig eingeatmet haben. Oder dass man einmal wirklich geglaubt hat, Rauchen würde gesund und stark machen.
Problem bei all den Strahlenschäden ist dass die Wirkung erst in der sehr langen Frist auftritt, d.h. in Jahrzehnten. Ist wie bei Sonnenbränden: die Haut verzeiht keinen Einzigen, aber sehen tut man die Auswirkungen erst mit 40 so richtig. Besonders bei Frauen, wegen dem schwächeren Bindegewebe. Aber auch gebräunte Haut wurde noch vor 10, 20 Jahren als "gesund" betracht.
Ähnlich ist es mit Strahlen: die Fähigkeit, Zellschäden zu reparieren nimmt mit dem Alter ab, und Krebszellen brauchen je nach Typ auch Jahre bis Jahrzehnte um diagnostizierbar zu sein. Man bekommt auch als 20,30jähriger Raucher noch keinen Lungenkrebs. Das dauert.
Punschkrapfen ist offline   Mit Zitat antworten