Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2006, 10:38   #32
TJS2
Jr. Member
 
Registriert seit: 14.05.2006
Beiträge: 93


Standard

Zitat:
Original geschrieben von JOBIA
Dieses Verfahren erfordert ein ständiges nachladen von Bodentexturen während der Bewegung. (auch von Texturinformationen die zuvor schon mal aktiv waren)

Genau dieses Verfahren hat eine Kopplung zu den erreichten Frameraten.

Habe ich sehr wenig Frames und viele nachzuladenden Informationen weil ich schnell fliege, kommt der FS nicht mehr nach. Wir alle kennen das die Bodenscenery wird mit der Zeit immer unschärfer.

Haben wir aber hohe Frames können mehr Informationen nachgeladen werden. Es wird ev. nur langsam unscharf.


Wenn jetzt jemand seine Frames begrenzt dann ist das in der regel nicht immer schlimm. Wehe aber er hat eine abwechslungsreiche Landclasscenery oder Fotoscenery, dann hat er mit begrenzten Frames sehr häufig unscharfe Texturen trotz eines guten PCs.

Man sollte also nicht unbedingt auf niedrige 20 Frames begrenzen.

Ich hatte mal eine Messkurve dieses verhalten im Forum gezeigt ist schon länger her. Dort kann man die Frameabhängigkeit sehen.

wohl gemerkt diese ist bei ein und dem selben System unabhängig ob es sich um reale Last oder Framebegrenzung handelt.

Werde sie nachher mal suchen.

In meiner DOK werden die Vorgänge genauert erklärt.
Hallo Joachim,

die von Dir gepostete Messkurve find ich so frappierend, dass ich mich frage, ob du anhand dieser nicht zu weitergehenden Empfehlungen kommen kannst. Das erscheint mir doch eine lösbare Rechensumme: wie schnell kann ich maximal in einer Photoscenery fliegen bei einer bestimmten Framerate, ohne dass die Texturen unscharf werden? Du hast ja sehr viel experimentiert, und hast wahrscheinlich eine genaue Vorstellung davon, wieviele Texturkacheln bei einer bestimmten Radius-Einstellung im höchsten MIP-Level zu sehen sind.
Dass Problem ist in der Praxis doch vor allem, dass wenn ich wie Steven Lacey empfiehlt die Framerate vorgebe, ich langsamer bin dann ich sein koennte. Auf meinem alten XP1800+ erreiche ich z.B. bei Switzerland Pro am Bodem etwa 40fps, waehrend im Fluge 50-60fps moeglich waeren. Setze ich die Framerate also auf 40, verspiele ich Leistungspotentiale, setzte ich sie dagegen auf 60fps, gelingt das Nachladen nicht immer gut. Wenn ich jetzt wuesste, wie schnell ich bei gegebener Framerate (und Radiuseinstellungen) fliegen koennte, koennte ich (möglicherweise sehr ernüchtert) mich dann für das eine oder andere entscheiden.

Gruesse,

Thomas
TJS2 ist offline   Mit Zitat antworten