Hallo,
ich bin an der Wirtschaftsuniversität mit einer Spezialisierung in Informationswirtschaft. Leider wurde uns nur ein Semester lang Java programmieren beigebracht und zwar wurden Übungen verteilt, die wir zu lösen hatten. Hat man das nicht geschafft, so wurden einem die Lösungen gegeben und man hat es sich selbst erklären müssen warum und wieso man es so implementiert! Meine Übungslehrveranstaltung ist leider schon etwas länger her, deshalb hab ich auch schon einiges vergessen. Ich werde jedoch an der WU nicht zum Programmierer ausgebildet, sonder nur als Zwischenstelle zwischen dem Programmierer und dem Kunden!
Die Problematik: Es soll ein Segeltest implementier werden, der speziell auf Fragen der Segelphysik eingeht. Dabei müssen 3 Fragen vom Benutzer beantwortet werden, diese Antworten sollen vom System überprüft werden, ob sie richtig sind und schlussendlich sollen die Punkte ausgegeben werden, die der Benutzer erreicht hat. Die drei Fragen betreffen. 1. Luv- oder leegierig 2. den Tragflächeneffekt und 3. den Segeldruckpunkt / Lateraldruckpunkt! Es werden aber keine Segelkenntnisse benötigt. Die Fragen hab ich mir schon überlegt und sind für den Programmieren wirklich nicht ausschlaggebend!
Das Programm soll folgendermaßen funktionieren. Es wird der SegelTrainer aufgerufen, der wiederrum den PhysikTest aufruft und diese Klasse soll sich dann irgendeine von den Fragen zuerst aufrufen, danach die nächste und zum Schluss die letzte Frage. Es soll jedoch nicht immer in der selben Reihenfolge aufgerufen werden! Dann soll sich ein Fenster öffnen, welches das Boot mittig einzeichnet, dann das Segel, das in irgendeine Richtung zeigt (es soll sich die Richtung aber beim nächsten Aufruf der Frage wieder ändern!) Dann soll der Wind eingezeichnet werden (dieser soll auch nicht konstant sein, sondern soll bei der nächsten Frage oder bei der gleichen wieder von einer andereren Richtung kommen.). Dann hat der Benutzer die Frage zu beantworten und das System überprüft, ob er richtig antwortet. Falls ja, bekommt er Punkte. Nach Abschluss der drei Fragen soll der PhysikTest die Punkte an den SegelTrainer übergeben, welche der Benutzer erreicht hat. Das war´s! Ich denke nicht, dass es für eine geübten Java Programmieren eine komplexe Problematik darstellt!
Jutta
|