Hi Matu,
ich habe mir vor kurzen einen eigenen PC gebaut, weil ich eine leistungstarke aber leise Kiste haben wollte. Das Klischee, dass ein schneller Spiele-PC voll lärmender Luefter sitzten muss oder gar eine Wasserkuehlung braucht, kann ich so nicht bestaetigen. Essentiell ist sicherlich eine gute Gehäuseentlueftung: wenn's da 40 Grad drin sind, sollte man von der Prozessorkuehlung keine Wunder erwarten. Es ist vor allem eine Wahl der richtigen Komponenten: ich habe mich da im wesentlichen an ein paar Artikel von c'T gehalten, und bin im Ergebnis recht zufrieden. Ein geräumiger Kasten, ein leises Netzteil, ein grosser Heatpipekuehler, zwei 12cm Luefter + ein langsamer 8cm Luefter fuer meine drei Festplatten, ein paar Gummipuffer: alles kein grosser Aufwand; allerdings gebe ich Mike recht, dass du mit dem Schraubenzieher umgehen koennen solltest und dir zum Zusammenbau sicherlich einen Abend Zeit nehmen musst. Die Temperaturen liegen unter Vollast bei 47/26 Grad (Prozessor, Motherboard) und im "Normalbetrieb" bei 40/22 Grad (AMD X2 3800+@2.3GHz, Geforce 6800 GS). Gut, es ist noch nicht der "High-End" PC den du gerne bauen wuerdest, aber die Temperaturen sind ja auch nicht gerade am Limit - und das schon mit langsamlaufenden bzw. heruntergeregelten Lueftern.
Gruesse,
Thomas
|