Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2006, 09:03   #3
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard

Hallo,

-->Soll das komplette MIP elektronisch abdecken (Schalter, Anzeigen). Verbindung über USB zum PC.

Grundlage ist das Flap-Instrument.
Das wird per USB an den PC angeschlossen. Der Cockpitsonic-Treiber erkennt das Instrumet dann und "verbindet" es mit dem FS. Fahren im FS die Klappen, bewegt sich der Zeiger des Flap-Instruments mit.

Man kann nun eine Erweiterungsplatine an das Flap-Instrument stecken.

das sieht dann so aus :





An diese Platine lassen sich nun diverse Dinge des MIP anschließen :

- Gear lever
- autobrake schalter
- light Test/Dim Schalter
- recall
- master caution/fire p/b

- die LED des main panel, wie speedbrake armed, speedbrake extended, speedbrake do not arm, flaps LE transit, antiskid inop, autobrake disarm, LE Flaps ext, gear indication, sowie die "Sixpacks" Hyd, Door, Anti Ice, Eng, master caution, Fire, overhead, air cond, Apu, elec, overheat det, flt cont, fuel, IRS


Das sixpack funzt bei mir noch nicht mit PM Systems zusammen . Da sucht cockpitsonic noch den Fehler.

Es gibt von cockpitsonic auch overhead Instrumente, wie APU ect, Duct press ect. Auch an diese lassen sich Platinen anschließen und dann kann man alle Schalter und LED des overhead daran anschließen. Per USB an den PC und das ist dann plug&play mit PM Systems (soweit PM Systems die einzelnen Schalter unterstützt, es funktionieren ja nicht alle Schalter im PM-Systems).

Ich hatte mein overhead mit opencockpitplatinen verdrahtet mit deren eigenen SIOC software. Ich habe ein file dafür geschrieben, was nun FSUIPC Variablen rausgibt, damit sind dann meine opencockpit-Platinen ans PM-System gekoppelt.

ein Tipp
Wenn Du die cockpitsonic Platinen kaufst, bestücke die Platine erst voll mit Kabeln, löte diese dann in einem Rutsch an, und schließe dann erst nach und nach die Schalter /LED an die Kabel an. Ich habe die Schalter und LED verkabelt und dann nach und nach angelötet und hatte später größere Probleme, die Kabel noch einzulöten.


Bei PM läuft eigentlich alles über "Tastaturbefehle" So sollte man für das FMS einen eigenen Recher haben. Ansonsten würde eine FMS Eingabe vielleicht gleichzeitig den Autopiloten abschalten oder das Heading ändern oder was auch immer.

PM Systems PF/ND, CP flight MCP/Efis sind bei mir auf einem PC, EICAS hat einen eigenen PC, FMS ebenso.

Overhead hat bei mir auch einen eigenen PC. Auf dem läuft die SIOC Software (damit mein Overhead FSUIPS Variable austauschen kann,), PM-Systems und PM Instructor.

Auf meinem Flusi PC läuft nur FS2004 und dach Cockpit-Sonic Treiberprogramm.

Grüße aus Willich

Christian
____________________________________
simu.handy4less.de - mein B737 Simulator

Besichtigungstermine nach Absprache
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten