Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2006, 21:35   #14
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Br@in
Beim Einschalten und beim Durchbrennen der Lampe fließen unanständig hohe Ströme. Der Sicherungsstrom im Auto beträgt normalerweise min. 30A...
Das stimmt nur bedingt. Das mit den hohen Einschaltströmen wäre dann der Fall, wenn du die Lampe direkt mit einem (mechanischen) ON/OFF Schalter betätigst. Dann schaltest du aber auch wirklich zackig von etwa 10 MOhm runter auf etwa 0.05 Ohm. Bei einem FET geht das nicht, der fährt durch den gesamten aktiven Bereich hindurch nach unten, also schön kontinuierlich von etwa 1 MOhm zu 0.14 Ohm (RDS_ON). Daher ist der Strom schon dadurch beschränkt. Ausserdem, für so kurzzeitige Events wie das Einschalten kannst du dann auch die sogenannten gepulsten Charakteristikas des FETs verwenden, hier also (IRFP240) "Pulsed Drain Current 80 A". Also auch genügend Reserve, ausserdem werden die Sicherungen im Auto von träger Natur sein.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten