Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2006, 18:58   #24
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Marc_H
Anderes gefragt,

was bringt es mir in FL350 mit 100fps rumzufliegen ??

Ich fliege mit 24fps genauso präzise wie mit 100fps.

Operationell spielt es wirklich keine Rolle. Begrenzt ruhig auf 24fps. Das Bild bleibt ja trotzdem flimmerfrei, die Hz (Bildwiederholfrequenz) des Monitor haben ja nichts mit den fps des FlightSim zu tun!

Und hier sind 24fps wirklich mehr als ausreichend. Selbst mit 20fps ist ein ruckelfreies - "weiches" - fliegen noch möglich.

Wenn man dagegen nicht begrenzt fällt es umso negativer auf wenn man z. B. im Approach noch 70fps hatte, dann im Final 20fps und auf dem Apron 15. Dann bemerkt man den Unterschied wirklich. Wenn man aber konstant nicht mehr als 24/20fps hat gewöhnt sich das Auge an diese Frequenz und es fällt weitaus weniger auf wenn man mal 4-5 fps abfällt.

Das habe ich jetzt inzwischen mehrere Monate an mir selbst getestet, und bin der Meinung das 20fps die sinnvollere Wahl darstellen.

Womit wir wieder den Bogen zur MS-Default Einstellung hätten.

Die 20 Bilder pro Sekunde nehme ich (subjektiv) als absolut flüssig wahr. Und ich sehe ehrlichgesagt keinen Grund eine höhere Zielframrate einzustellen.

Vielleicht wäre ein Grund der Sichtwechsel. Aber ich bin ein Airlineflieger und hauptsächslich in IFR Conditions unterwegs. Da erübrigt sich das nach links/rechts rausschauen....

Bei Circlings schaue ich eh einmal grundsätzlich nach links/rechts um alle Texturen zu laden. Dann habe ich später keine Probleme mehr mit irgendwelchen Hängern beim Nachladen.


So - und jetzt macht mich fertig

nicht ganz richtig Deine Aussage. Es geht hier wie gesagt nicht um das Thema Flimmern,

Du sagts ja selbst:

die Hz (Bildwiederholfrequenz) des Monitor haben ja nichts mit den fps des FlightSim zu tun!



Es geht um die erreichte FPS Rate, also die Rate der von der Graka berechneten Einzelbilder.


Gerade bei Bodentexturen verwendet die FS Grafik- und Terrainengine ein spezielles Verfahren um die MIP Level also die verschiedenen Qualitätsstufen der Bodentexturen zu laden.

Für dieses Verfahren gibt es einen ganz speziellen Grund.

Der Grund waren Custom Fotoscenerien, dessen Speicherbedarf während des Fluges. Da Custom Fotoscenery und normale Landclasscenery nach identischen Verfahren arbeiten, ist dieses das generelle Verfahren
was der FS bei der meshkompatiblen Bodentexturierung anwendet.

Ich möchte die genauen Gründen hier nicht erläutern.


Dieses Verfahren erfordert ein ständiges nachladen von Bodentexturen während der Bewegung. (auch von Texturinformationen die zuvor schon mal aktiv waren)

Genau dieses Verfahren hat eine Kopplung zu den erreichten Frameraten.

Habe ich sehr wenig Frames und viele nachzuladenden Informationen weil ich schnell fliege, kommt der FS nicht mehr nach. Wir alle kennen das die Bodenscenery wird mit der Zeit immer unschärfer.

Haben wir aber hohe Frames können mehr Informationen nachgeladen werden. Es wird ev. nur langsam unscharf.


Wenn jetzt jemand seine Frames begrenzt dann ist das in der regel nicht immer schlimm. Wehe aber er hat eine abwechslungsreiche Landclasscenery oder Fotoscenery, dann hat er mit begrenzten Frames sehr häufig unscharfe Texturen trotz eines guten PCs.

Man sollte also nicht unbedingt auf niedrige 20 Frames begrenzen.

Ich hatte mal eine Messkurve dieses verhalten im Forum gezeigt ist schon länger her. Dort kann man die Frameabhängigkeit sehen.

wohl gemerkt diese ist bei ein und dem selben System unabhängig ob es sich um reale Last oder Framebegrenzung handelt.

Werde sie nachher mal suchen.

In meiner DOK werden die Vorgänge genauert erklärt.


Achtung ich gebe zu das wenn man hohe Frames zulässt oder gar auf unendlich stellt Frameschwankungen stärker auffallen sogar in Form von Ruckeln.

Aber Achtung das wird oft durch störende Prozesse verursacht wie z.B Virenscanner siehe auch anderen Thread.

Ihr müsst diese störenden Prozesse nur ermitteln und beenden.

Werden störende Prozesse beendet dann läuft der Fs trotz wilder Frameschwankung ganz smooth.

Probiert es aus.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten