Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2006, 18:28   #22
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jonathan305
Eine frage zum letzten Beitrag....PAL...mm sagt mir gar nichts ist das das Deutsche video System?WEil du hattest davon oefters gesprochen. ich kenne nur NTSC.Von PAL habe ich auch mal gehoert ..will jetzt nicht nach unterschieden fragen wollte es nur mal wissen.
Ja PAL war bisher die im europäischen Raum am meisten verbreitete Norm der TV / Videosignalübertragung.

NTSC kommt aus dem amerikanischen Raum.

wesentliche Unterschiede sind z.B die Bildwechselfrequenzen bei PAL 50 HZ, bei NTSC 60 HZ.

Weiterhin wie die Chroma / Farbinformation im Signal abgelegt und dessen Stabilität gesichert ist.

Wie gesagt mittlerweile dürfte bundesweit nur noch auf DVB-T terristrisch Fernsehen empfangbar sein, über normalen Tuner seit letzte Woche nicht mehr.

Da spielt PAL nun keine Rolle mehr.

Wohl aber bei den meisten die noch die üblichen Röhren Fernseher besitzen, die keine RGB oder andere aktuellen Signalformen verarbeiten.

Denn der nun nötige DVB-T Receiver muss diesen ein Video Signal über die Video Cinch Buchse bzw. die beiden Scart Videopins liefern. Dieses hat Signal noch PAL Norm.



Ansonsten

Ja ein Röhrenmonitor arbeitet aus Sicht der Röhre selbst exakt wie eine TV Röhre, auch die Strahlablenkung. Nur das wir halt nicht an feste Ablenkfrequenzen beim PC Monitor gebunden sind, weiterhin wir hier eine höhere Auflösung darstellen können, was beim PAL TV keinen Sinn ergeben hätte, da die Übertragungsbandbreite begrenzt ist.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten