Fazit: Die Erweiterbarkeit als einzige wirkliche Neuerung hinzustellen, zeigt irgendwie das da kein tieferes Verständnis vorhanden ist.
m500 vor m505: Das s/w Modell gegenüber dem Farbmodell als Testsieger hinzustellen ist schon seltsam (Zumindest ist die Subjektivität durch „persönlich“ halbwegs kenntlich gemacht, aber trotzdem unangebracht. Wenn ich ein subjektives Urteil hören möchte, dann schau ich in die Newsgroups, geh ins Geschäft, ... von einem Fachmagazin erwarte ich mir aber Fachartikel). Ungefähr so als würde ich einen s/w Fernseher mit einem Farb-TV vergleichen. Ich kann mich nur noch wundern, wenn man den m505 als total mißlungen bezeichnet.
Farbapplikationen: Also irgendwie glaub ich an die Farbenblindheit, daran, daß am Testgerät vielleicht nur s/w Applikationen installiert waren oder an eine teuflische Verfügbarkeitsheuristik.
Ich habe mir den Spaß gemacht und unter
www.palmgear.com mit der Suchfunktion recherchiert. Dort sind 10.633 Programme gelistet und davon sind 2.004 reine Farbapplikationen (bei palmgear finden sich aber bei weitem nicht alle Programme, es ist nur das größte Archiv). Also mehr Farbprogramme, als manche andere Plattform überhaupt an Programmen verfügen. Dann noch davon zu sprechen, daß das Farbdisplay nahezu von keiner Applikation genutzt wird, ist ein bißchen seltsam.
Preis: Der Preisunterschied zwischen m500 u. m505 (Preise über
www.geizhals.at -> DI Tech: m505 = 7.840,-; m500 = 6.490,-) ist 1.350,- Schilling (17,22 % -> Basis größerer Preis). Im Vergleich dazu der Compaq iPAQ (Preise über
www.geizhals.at ->
www.comptel.at: iPAQ 3630 Color = 8.190,-; iPAQ 3130 = 5.190,-) ist der Unterschied 3000,- (36,63 %). Also was ist die Definition von astronomisch. Der Sony Clie PEG-S300E 8MB (S/W Modell) kostet 5.190,- (Preise f. das Farbmodell ist noch nicht verfügbar). Der Visor Prism (Farbmodell) 8.590,-, der Edge (S/W Modell) 6.990,- -> Unterschied = 1.600,- (18.63 %). Preise von oder über
www.geizhals.at.
Mein IMHO Fazit: Der Artikel ist schlecht recherchiert; ich würde ihn f. die gesamte Branche als geschäftsschädigend bezeichnen (im Moment geht es keinem gut); wenn man sich von E-Media abheben möchte, sollte man tiefere technische Artikel liefern u. nicht einen rein subjektiv u. teilweise falschen Artikel veröffentlichen. Irgendwie habe ich daß Gefühl, daß das Gerät aus Gold hätte sein können es aber trotzdem ein „Dreck“ wäre.
So jetzt dürft ihr mich steinigen
Wie gesagt, würde ich WCM ansonsten nicht gerne durchblättern, dann hätte ich mir kaum obige Mühe gemacht, aber irgendwie finde ich läßt die Qualität nach und das finde ich SCHADE!