Danke für Euer Bemühen, mir den Unterschied zwischen FLUSI-2D und FLUSI-3D zu erklären, und wenn ich alles richtig verstanden habe, ist es wohl so:
Starte ich z.B. mit der Cessna C172, dann sehe ich zunächst ein 2D-Cockpit. Wenn ich dann einmal „s“ drücke bekomme ich ein 3D-Cockpit, in dem ich mich umdrehen, oder nach oben oder unten schauen kann. Ist das so richtig?
Vielleicht kann sich mal jemand von Euch den Airbus 340-200 der Royal Jordan Airline von Opensky (Freeware bei Avsim) herunterladen, um mich zu verstehen, denn mit dem virtuellen Cockpit ist es dort so:
Starte ich den Flug mit der Version „Virtual Cockpit“, habe ich auf einem völlig schwarzem Bild nur sechs kleine Quadrate für die Anzeigen von GPS, Karte, Kniebrett usw.
Schalte ich nun einmal mit „s“ um, steht rechts oben in der Ecke „Virtuelles Cockpit“ und ich kann mich auch im Cockpit umsehen, wie bei der Cessna, doch es fehlen alle Gauges.
Starte ich den Flug mit der Version „Wing View“, habe ich nach „Flug starten“ zunächst ein volles Panel und ich kann mit „1“ und „3“ auf die Tragflächen umschalten, aber mit einmal „s“ ist nur noch die Startbahn zu sehen.
Wie bekomme ich aber in der Version „Virtual Cockpit“ die Gauges in das Panel, sodass ich wirklich ein virtuelles Cockpit sehe? Bisher fliege ich immer mit der Version „Wing View“.
Gruß, egite
____________________________________
egite
|