Tach,
das "Video auf Band= Auslaufmodell" hatte ich eigentlich auf das Schneiden des gedrehten Materials und Betrachten am Fernsehen bezogen wissen wollen, sprich auf den (schnittfähigen) Videorekorder (Nächstes mal schreib ich auch hin, was ich meine

).
Natürlich ist das Band als Aufnahmemedium vom Verhältnis Kapazität-Kosten unschlagbar und wird uns noch einige Zeit erhalten bleiben.
Ich mache es beim Video so, daß ich, da ich keine Lust habe mit zig-Giga-Dateien zu jonglieren, beim Überspielen von Kamera auf Rechner schon in mpeg2 aufnehme. Mit dem Qualitätsverlust durch das erneute Ausspielen nach dem Schneiden kann ich bei meinen cineastischen, absolut oscar-verdächtigen Meisterwerken aus dem Genre "Familienchronik" ganz gut leben.
Insofern fände ich eine Kamera, die mir gleich eine fertige mpeg2-DVD ins Laufwerk liefert schon interessant, vorausgesetzt der Encoder arbeitet vernünftig. Einen Vorteil sehe ich bei diesen Kameras auch darin, daß die komplizierte, anfällige Mechanik mit schrägstehenden Videoköpfen und anderem Klimbim entfällt.