Mittels eines Loadsheets den Schwerpunkt rauszukriegen ist recht simpel, wenn man es mal vor sich liegen hat (blind erklären läßt sich das in der Tat schlecht.
Falls du dich tiefer in die Weight-And-Balance-Materie einarbeiten möchtest, gibt es hier was für dich:
http://www.faa.gov/library/manuals/a...A-S-8083-1.pdf
Bei manchen - sehr guten - Fliegern stimmen die Trimmwerte mit der Realität in etwa überein und man kann reale Tabellen nehmen (vorausgesetzt der Schwerpunkt und die Masse sind bekannt). Level-D ist so ein positiv auffallender Flieger (Der Schwerpunkt wird vom Load Manager berechnet, der dann ins FMC eingegeben wird und das dann das Trim-Setting ausspuckt.
Ansonsten würde ich wie folgt vorgehen: Aufschreiben wie der Flieger beladen ist, dann starten, im Initialen Steigflug schnell austrimmen damit die Kiste stabil die Steiggeschwindigkeit hält, und den Trimmwert wieder aufschreiben. Hast du das 5-6 mal gemacht, dann hast du schon mal eine "fliegbare" Trimmung für den Start.
Wirklich AUSRECHNEN kann man den Schwerpunkt schon, das Trimmsetting kann man NICHT ausrechnen (es sei den man ist Ingenieur für Flugzeugbau und hat eine ganze Menge Dateb über den Flieger, man braucht z.B. genaue Infos über die Anströmung des Hohenleitwerks (bei Pendelleitwerken) bzw des Höhenruders und Trimmruders usw. usw. usw. Das ist sehr kompliziert und ich vermute fast, das auch die Flugzeughersteller solche Dinge über Simulation und Testflüge rausbekommen (und nur grob per Rechnung).