Videokameras, die direkt auf DVD aufnehmen haben einen entscheidenden Nachteil: man kann nicht mehr vernünftig nachbearbeiten.
Filme auf DVDs sind im MPEG2-Format, also verlustbehaftet. Die Bild- und Tondaten sind gemultiplexed, das heißt, sie sind in kurzen Abschnitten hintereinander auf der DVD, damit sie vom Lesekopf, ohne große Bewegungen machen zu müssen, gelesen werden können.
Die kleinen DVD-Rohlinge sind auch nicht unbedingt billig...
Kameras mit eingebauter Harddisk nehmen auch in MPEG2 oder MPEG4 auf. Die DCR-SR90E von Sony hat nicht einmal mehr eine Firewire-Schnittstelle sondern nur noch USB! Das heißt, man ist dann wieder auf einen Treiber angewiesen und kann die Kamera wahrscheinlich nicht mit allen Videoschnittprogrammen verwenden.
Video auf Band ist meiner Meinung nach definitv kein Auslaufmodell. Alle HD-Kameras benutzen DV-Kassetten. Das DV-Format ist für den Videoschnitt da weil dort problemlos der Film in Szenen aufgeteilt werden kann. Bei MPEG2 oder MPEG4 geht das nur an bestimmten Framegrenzen und dann muss der Film dort erneut komprimiert werden was zu Artefakten führen kann.
____________________________________
Alex
Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/
O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
|