Ich fliege selbst den Flieger (im Flusi) und habe festgestellt, dass man mit dem Autopiloten zusammen arbeiten muss um ein angenehmes Flugverhalten zu bekommen.
Wenn ich eine bestimmte Höhe halten will, reguliere ich die Steigrate noch vor erreichen der gewünschten Höhe per Hand auf knapp 200ft/min. Wenn der Autopilot bei der Steigrate automatisch in den "Höhe-halten-Modus" (oder wie das heißt) geht, fängt sich das Flugzeug relativ schnell. Dabei sollte man aber auch mit dem Schub arbeiten. Sobald sich die Nase etwas senkt, sofort weniger Schub. Bin ich erst einmal auf der gewünschten Höhe habe ich eigentlich keine Probleme diese zu halten. Da gibts kein auf und ab mehr.
Das ist das gleiche wie wenn man auf ein Radial einlenken muss. Lässt man das vom Autopiloten machen ist man nach 500nm immer noch nicht auf dem Radial. Auch hier muss man ja per Hand aufs Radial fliegen (+/- ein paar Grad Abweichung). Hat man das geschafft gibt es auch da keine Probleme mehr.
Der Autopilot ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, da er glücklicherweise nicht so ein hypermodernes Teil wie die moderner Flieger ist. Aber hat man es erstmal raus macht es richtig Spass.
|