Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2006, 23:29   #8
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Um dein genanntes Problem zu umgehen gibt es fertige Module zu kaufen die den Zusatzakku erst nach erreichen der vollen Betriebsspannung (ca. 14,4 Volt) den Akku ans Bordnetz schliessen, und bei Unterschreitung von 10,6 Volt (Entladeschlussspannung) den Akku von der Last trennen. Hat den Vorteil dass du das Auto immer starten kannst, und der Akku möglichst schonend behandelt wird. Soein Modul solltest du im Camperzubhörhandel oder eventuell auch im gut sortierten Autozubehör bekommen.
Bist du sicher dass die Lichtmaschine bi zu 120 Ampere liefert? Den Bereich hätte ich eher Kleinlastwagen zugeordnet.
Da es einige Fahrzeuge gibt, die den Akku im Fahrgastraum haben, sollte der Einbau im Kofferraum kein Problem darstellen. ÖAMTC oder ARBÖ fragen. Du musst nur dafür sorgen, dass der Akku nicht wie ein Geschoss bei einem Unfall herumfliegt, und säurefest sollte er halt auch verpackt sein.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten