Grüße an den (fast)Namensvetter

:
Die 104 zu landen ist auch nicht wirklich einfach, erfordert sehr viel Übung!!
Für den Anfang wähle bitte eine "cleane" Version aus!!
Setze den fuel auf 50 %!!
Als Flughafen nehmen wir mal EDDS (STR) und dort die RWY 07!!
Start ist soweit klar??
Full AB take off bei 170 KIAS ziehen und beim ersten Regen des Varios "gear up", beschleunigen bis 290 KIAS dann "flaps up"!
Nachbrenner aus und steigen auf 5000 fts!!
Ne schöne grosse Platzrunde bei der du mit 100% mil-power auf etwa 400 KIAS beschleunigen wirst.
Die Klappen kannst du von up auf "take-off" ab 450 KIAS fahren!!
Kannst du im Flug mal probieren!!Beobachte dabei das Variometer!!
Jetzt der wichtigste Teil:
Der Starfighter hatte eine sogenannte BLC (boundary-layer-control)!
Das heisst, das dem Triebwerk ab 82% Leistung Zapfluft entnommen wird, und diese über den oberen Teil der Klappen geblasen wird!!
Dies hat zur Folge, daß der Auftrieb steigt, aufgrund der somit schnelleren Oberströmung!!
DIES PASSIERT ABER NUR AB 82-84% Leistung!!
Drunter hat dann die 104 die aerodynamischen Eigenschaften einer Badewanne!!
Zum approach:
Nach dem du bis zum KRH VOR geflogen bist, setzt du den Kurs Richtung DS 412!
Gleichzeitig setzt du dein ADF auf 384.0!!
Am Kompaß den l i n k e n Drehschalter betätigen!!
Zeit den Vogel langsamer zu machen!!
Dies machst du als "104-Rookie" am besten mit den Luftbremsen!!
Vorher die Leistung auf 84-88 %!!
Bei 440KIAS die flaps auf takeoff!Speed 5 Meilen vor DS 412 weiter runter!!
Ab 260 KIAS :"gear down" und die speedbrakes in!!!
Durch den Widerstand des Fahrwerks reduziert sich die Fahrt unter 220 KIAS!!
Jetzt full flaps setzen und Gas nachschieben und die Speed bei ungefähr 200 Kias halten!!
Mittlerweile zeigt bestimmt der localizer an, das hilft dir den Landekurs zu finden!!
Wenn du willst kannst du die DME-Frequenz 115.45 von Stuttgart einstellen!! Wieder den Schalter am Kompaß drehen!!
Die Entfernungsangaben helfen dir deine Landung einzuteilen!!
Ab jetzt 2 Möglichkeiten:
1.) Du fliegst mit Luftbremsen und flaps- und gear-down aber mit fast 100% power an den Platz heran!Deine Speed sollte dabei 190 - 200 KIAS betragen!!
2

Du spielst mit dem GAS aber OHNE LUFTBREMSEN um die Speed zu halten!!
Mach das wenn du ein paar mal gelandet bist!!
2 Meilen vor dem Platz schaue nach 3000fts Höhe!!STR liegt auf 1296 fts!!
JETZT SPEED RUNTER AUF 175_185 KIAS11
Jetzt kommt das Problem an dem du wahrscheinlich gescheitert bist:
Die 104 fliegt man mit Gas aber f l a c h an!!
Über der Schwelle liege ich meistens mit 100 fts gut!!
JETZT AUFPASSEN:
NICHT DEN FEHLER MACHEN UND DIE LEISTUNG A B R U P P T AUF IDLE!!
DIE SINKRATE MIT DEM KNÜPPEL UND ANSTELLWINKEL KONTROLLIEREN!!DIE LEISTUNG ERST AUF IDLE WENN DU AUFGESETZT HAST!!
WENN DU DAS VORHER MACHST; KIPPT SIE DIR NACH RECHTS AB UND BOHRT SICH IN DEN DRECK!!!!
Das hat mit der Eigenart zu tun, das die BLC die Strömung n i e gleichzeitig abreissen liess!!Dann steigt der Anstellwinkel, den die 104 bei den niedrigen Geschwindigkeiten g a r nicht mag!!
Das T-Leitwerk stallt...und das wars!!
Also power erst weg, wenn die Räder aufm Boden sind!!
Touchdown is meistens zwischen 165 und 190 KIAS, je nach Konfiguration und Wetter!!
drag-chute und willkommen in STR!!
Sinkrate kurz vor dem Aufsetzen (je nach Erfahrung und können 100- 200 fts/min!!
Wenn du fragen hast PN an mich und wir unterhalten uns mal über skype oder so!!
Mein Vater flog die 104 und mir mit seinen Erfahrungen sehr geholfen bei dem add-on!!
Es grüßt der Bär
