Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2006, 18:37   #7
revell
Inventar
 
Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616


Standard

Die Steuern hier in Deutschland sind echt ein Wahnsinn... Bei gleichem Bruttogehalt und höheren Lebenshaltungskosten verliere ich rund 200 Euro im Vergleich zu Belgien wo ich vorher war...

Wieviel im Endeffekt der Anschluss kostet kann ich auch nicht sagen, da das Ganze über die Firma geht. (Leider nur noch 2 Wochen, dann muß ich wieder umziehen...)

Im Prinzip funktioniert das Ganze in Deutschland so:
- Telefonanschluss der Telekom ist Pflicht (rund 15 EUR Grundgebühr). Entbündelte Geschichten sind sehr selten und preislich völlig uninteressant.
- Dann nimmt man sich ein DSL Paket, das nach Geschwindigkeit verrechnet wird (zb DSL 1000, DSL 2000 oder DSL 3000). Die Bezeichnungen der verschiedenen Geschwindigkeiten sind eigentlich bei allen Betreibern gleich. Möglicherweise ist's ja auch nur ein wiederverkaufter Telekom DSL Anschluss.
- Zuletzt gibt's noch Fatrate Angebote, die man dazunehmen kann/muss. Diese sind je nach Anbieter schon um rund einen Euro aufwärts zu haben. Die Flatrate ist übrigens bei eigentlich allen Betreiern echt. d.h. kein Zeit und/oder Datenlimit.

Nachdem ich rund 3 Jahre am Kabel mit 15 GB/Monat gehangen bin ein Traum. Nicht nur wegen der Geschwindigkeit. Preislich aber auch deutlicher Unterschied denn kosten wird so ein DSL 6000 Paket bis zu 50 Euro/Monat.
Hinzu kommen bei vielen Anbietern Verträge mit 24 Monaten Mindestbindedauer. Und bei jedem Wechsel in eine zB höherwertige Produktkategorie verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 24 Monate...

Bin schon gespannt wie's bei mir weitergeht. Hätte am liebsten das Ganze übers Kabel denn das kostet nur 20 Euro im Monat bei 12 Monaten Bindung und ist von der Gescwindigkeit ein DSL 2000 Paket (ist okay).

Naja, mal sehen...
____________________________________
IF käse = löcher
mehr käse = mehr löcher
mehr löcher = weniger käse
THEN weniger käse = mehr käse

Signatur verwirrt...
revell ist offline   Mit Zitat antworten