Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2001, 07:37   #23
Belgarath
Master
 
Registriert seit: 16.11.2000
Beiträge: 530


Standard

Zitat:
Original geschrieben von mr.red

wenn jemand bandbreite vermietet, dann isses nicht meine sorge, ob er die von mir bezahlte leistung erbringen kann, sondern seine verdammte pflicht zu parieren!, soll heissen ich muss mich nicht um ihn sorgen, er muss sich kümmern, dass die bandbreite da is.

wenn ich ein auto kauf, will ich auch dass es zu 100% funktioniert, und nicht nur von 8-18 uhr werktags ausser jeden dritten di im monat oder so ein blödsinn!

auf was läuft den "fair use" raus? -- wenn man es ein bischen objektiviert, dann doch das: die durchschnittliche trottel-blödel-inanspruchnahme des netzes, also 2-3 mal pro woche orf.at, a paar porno-pics, a bissi mail mit franzi vom stammtisch und des wars.
Also ... Du mietest nicht Bandbreite (das kommt, bei einer Verfügbarkeitsgarantie von, sagen wir einmal, 90%, ganz sicher wesentlich teurer) sondern nur eine Zugangsmöglichkeit zum Internet ... aber natürlich hat der ISP dafür zu sorgen, daß die Verfügbarkeit (der Zugangsmöglichkeit) gegeben ist (schon in ureigenstem Interesse, sprich Kunden bekommen/halten).

Und wenn Du ein Auto kaufst, dann hast Du ebenfalls erzwungene Stehzeiten (Service, Reparaturen, ...), und Du benutzt es ebenfalls nicht 24/7/52 - und sei es nur, weil Du irgendwann auch mal schlafen, essen, aufs Klo, arbeiten oder ins Internet mußt

Und je intensiver Du Dein Auto benutzt, um so höher werden auch die monatlichen Kosten (Treibstoff, Verschleiß, ...) - also wär Dein Vergleich doch eher ein Argument _für_ fair-use, dl, usw.

lg
Belgarath

P.S.: Bin chello-user (seit kurzem), werd' sicher das eine oder andere Mal über die 1 GB kommen, die ich wo anders als Grenze hätte, aber im Schnitt mit Sicherheit nicht drüber liegen ...
Belgarath ist offline   Mit Zitat antworten