Bringen wir es doch mal auf den Punkt: Für die gesamte AI-Thematik gibt es genau zwei (gedoppelt vier) harte Standpunkte... Denn wer einen Schritt weiter denkt, leitet die beiden gedoppelten aus den aufgeführten ab:
1. Ich bin Approach-Spotter und möchte sie nach AI-Flugplan pünktlich ankommen sehen
2. Ich bin Departure-Spotter und möchte sie nach AI-Flugplan pünktlich starten sehen
Und dementsprechend sollen sie ausrollen und starten, oder ankommen und einrollen. Beides zusammen geht aber im FS nicht. Und Beides geht nicht mal voneinander getrennt.
Die Arbeit, einen einzelnen AI-Flugplan wenigstens halbwegs anzupassen, entspricht mindestens der Arbeit, diesen Flugplan gleich selbst zu erstellen.
Was den FS10 betrifft: Der ist in der Beta-Phase und NDA verbieten, Details zu verbreiten.
Ich vermute aber mal, dass die AI-Flieger der neueren Generation (PAI V2, EVAI, DWAI, HTAI, FMAI, teilweise AIA) auch im FS10 laufen dürften, also ohne fehlende Räder oder andere optische Probleme.
Was allerdings das Format der Flightplans und des AI allgemein betrifft, befürchte ich aber eher einen Schritt wie zwischen dem FS2002 und dem FS2004
Ach ja, AISmooth: Guter Ansatz, aber leider leider... Wer die Zeit hat und es mag, der vergleiche mal die AIS-Versionen zusammen mit den FSUIPC-Releases.
Mit den jeweils letzten Versionen wird man als Selstflieger wieder regelmässig überholt im Approach, nehmen Flieger denen ein GoAround angewiesen wird, irrwitzige Geschwindigkeiten auf, und ein paar weitere Merkwürdigkeiten mehr.