Hi,
--------------------------------------------------------------------
Wer an die Turnaround-Zeiten geht, dürfte i.d.R. wenigstens die Hälfte seiner AI-Flightplans überarbeiten müssen - und dann nicht mehr mit den Destinationen und dem 7-Tage Rhythmus hinkommen. Oder er lässt plötzlich statt 13 physikalisch vorhandener Maschinen einer Airline stücka 50 fliegen
--------------------------------------------------------------------
Da hast Du recht, Dieter !! Ich sehe das aber nicht ganz so, wenn ich Flugpläne mit fixen Arrivals verwende. Dann werden diese Zeiten mit Einschränkungen auch halbwegs gut eingehalten, unabhängig vom Speedeintrag in der aircraft.cfg und bei Eintrag der Speed 200 in der aircraft.txt. Somit kann ich meine Ankunftszeiten so manipulieren, daß ich alle Legs auf die vorgegebene Anzahl von Maschinen aufteilen kann. Ich brauche doch nur die real existierenden Flugzeiten im AI-Flightplan einbauen, bei den Ankunftszeiten sicherheitshalber abzüglich (nach meinen eigenen Erfahrungen) 10 bis 15 Minuten!
Und wie gesagt, real fliegen die Maschinen meist später ab und kommen trotzdem früher an, ja ich weiß - nicht immer, wie im Flusi in meinem Beispiel dann auch!
So kompliziert, wie die Vergabe der Airport-Parkplätze im Flusi stattfindet, so kompliziert ist auch das Flugverhalten der Flieger vor der Landung, weil zu viele Einflußfaktoren das Ganze unübersichtlich machen!
Ein weiterer Flugplan-Realismus-Killer ist AI-Smooth, dessen Stärke andererseits in der Verhinderung von Massenankünften und Goarounds ist, den ich auch wirklich nicht missen möchte !
Vielleicht gibts ja dann Problem-Lösungen im FSX !
Gibt´s da eigentlich schon Infos, ob die FS9-AI-Flieger dann noch brauchbar sind ???
Gruß
Mike
|