@Dieter
Das Springen wäre zunächst unabhängig, ob die Zone korrekt oder nicht verlaufen sollte.
Beispiel für ein Springen der Himmelskörper:
Vor Dir geht gerade die Sonne auf. Just in diesem Moment überquerst Du eine lokale Zeitzone. Der Flug verläuft von West nach Ost. Die Sonne „springt“ beim Überqueren der lokalen Zeitzonengrenze in die Höhe.
Ich meine, der FS würde den Verlauf der Himmelskörper nach „seiner“ UTC berechnen. Zum Verständnis des Verlaufes der Gestirne ist dieser Sachverhalt vielleicht notwendig.
Zur Genauigkeit der Zeitzonen:
Ich habe TimeZone30 von Dennis Thompson installiert. Meines Wissens nutzt FS Real Time für seine Zeitzonen das selbe Programm. Allerdings ist mir aufgefallen, dass zwar die lokalen Zeiten nun vielerorts scheinbar stimmen, aber der Verlauf der Zeitzonen immer noch Abweichungen aufweist.
Aufgefallen ist mir das auf dem Flug von Albuquerque (KABQ) nach Winslow (KINW). Winslow liegt mitten in Arizona. Hier gilt nun aber „Mountain Time“, so wie in Albuquerque auch. Der FS überraschte mich aber am Ziel mit „Pacific Time“, also gut eine Stunde weniger. Fast 300 Kilometer von der eigentlichen Zeitzonengrenze entfernt!
Ich wüsste gerne, ob FS Real Time in dem genannten Fall tatsächlich die korrekte Ortszeit (also "Mountain Time" in Winslow) anzeigen kann. Dann hätten sie auch die Verläufe geändert (und wären einmal mehr das Geld wert

).
Grüße,
Andreas