Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2000, 10:08   #5
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

"The times they are A-changin'" sang doch schon Bob Dylan.
Intel hat sich sicher über lange Zeit ein gutes Markenimage aufgebaut, aber ist dabei einen guten Teil davon zu verlieren. AMD holt schon ganz kräftig auf, man braucht sich ja nur mal umhören, das Image vom Billig-Chip hat sich komplett gewandelt (vor allem bei Power-Usern). Und die beeinflussen auch den ONU . Wenn sich bei mir in der Verwandschaft oder Bekanntschaft irgendwer einen Computer kauft, wen glaubt Ihr fragen Sie um Rat? Und das ist sicher bei euch genauso.

Darum muß der Pentium 4 eigentlich verlorenen Boden wiedergutmachen. Und er muß deutlich schneller sein als der Thunderbird. Wer auf den Pentium 4 aufrüsten will braucht ja eigentlich alles neu (Motherboard, Chip, Netzteil und derzeit noch RAM). Daß ich nur einen Chip austauschen mußte , war der Hauptgrund warum ich noch eine Intel-CPU habe (das war Intel's großer Vorteil, darum konnten sie sich die höheren Preise erlauben) . Aber wenn ich jetzt sowieso alles neu kaufen muß, der Pentium 4 nicht schneller ist als AMD, AMD noch dazu wesentlich günstiger ist, warum sollte ich dann nicht gleich komplett auf eine AMD Plattform umsteigen?

Und nach den oben angegebenen Benchmarks scheint der Pentium 4 diesen Leistungsvorteil nicht zu bieten. Zumindest derzeit. Wenn SIMD 2 in zukünftigen Anwendungen und Games was bringt könnte sich da ja noch was ändern.

Ein Fragezeichen ist natürlich auf wieviel GHZ Intel mit den neuen Chip-Revisionen (0,13) den Pentium 3 noch treiben kann.

Aber wie gesagt ich glaube die besseren Karten hat jetzt AMD.

[Dieser Beitrag wurde von davinci am 15. November 2000 editiert.]
davinci ist offline   Mit Zitat antworten