Nunja... Vektorfeld ist jetzt etwas bildlich gesprochen gewesen, nicht 100% technisch gemeint.
Was ich damit sagen will:
So ein Feld könnte man über einen Punkt (Koordinate) und Länge des Pfeils definiern. Die länge würde zum einen eine rechteckige Ausdehnung definieren... vielleicht auch noch ein zweiter im rechten Winkel die Breite der Zone. Nun kann man die Schiffe in dieser Richtung verteilen.
Zum einen verstärkt im Zentrum an der "Hauptachse" der Zone - an den Rändern eher sporadisch, zum anderen die Schiffe in Richtung der Hauptachse ausrichten. (Zufällige Abweichungen einbezogen).
Vorteil: Nur eine Koordinate und zwei simple Längen definieren. Dadurch kleinere Datenmengen und größere Bereiche, die abgedeckt werden können.
Besser verständlich?
Übernehmen? Ich muss gerade einer Webseite Single-Sign-On beibringen. Übernimmt das jemand für mich?
