@janne: schon wieder ein online rufer
daniel: früher ist man auch mit einer 737 in die staaten geflogen.
d.h. du planst deinen flug entsprechend über die polroute.
ein leg wär z.b. LOWW - England - Irland - stop over wenn notwendig in island - dann weiter über grönland nach kanada - die ostküste (new york - washington - miami) hinunter und nach einem stopover in miami odr zb atlanta nach puntacana.
das ganze funktioniert auch wenn du nach madrid fliegst, dann stopover auf den azoren - weiter nach miami und anschließend punta cana. das sollte sich mit dem fuel eigentlich ausgehen.
verwende ein entsprechendes flugplanungstool - zb.fsbuild/fsnavigator - welches auch den treibstoff berücksichtigt - btw. sagt dir eh das fmc obs reicht odr nicht.
viel spass auf deinem zukünftigen interkontinentalflug
Michael