Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2001, 08:19   #6
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard Re: Nimm eine andere

Zitat:
Original geschrieben von Herbert Ziel
Warum soll ich etwas abspeichern und nur über diese Situation wieder diese Maschine laden können, wenn es auch anders geht und die gewünschten Einstellungen, kann ich dann vornehmen, wenn ich die Fokker wieder mal geladen habe. Diese Einstellungen werden dann in der FokkerF50.ini abgespeichert und finde ich beim nächsten laden irgendwann, wieder vor und egal, ob ich in Paderborn, London oder Moskau stehe.
Den Flug abzuspeichern ist nur eine Sicherung, falls wieder ein unerwünschter Effekt auftritt. Das ist auch ganz praktisch, wenn man z.B. mit einem Flugzeug eine ganze Reise unternimmt. Nach jedem Teilstück der Reise speichert man den Flug und kann daher problemlos zwischendurch mal den Flieger wechseln oder mit anderen Fliegern anderen Reisen unternehmen. Will man die erste Reise fortsetzen, dann einfach den Flug wieder laden und alle Einstellungen (Flugzeug, Zeit, Ort, wichtig bei Hubschraubern der Realismus, Wetter) sind wieder da. Das geht auf jeden Fall schneller als die Prozedur, ein nicht funktionierendes Flugzeug wieder zum Laufen zu bringen.

Wie gesagt, auch bei Standardflugzeugen kann Dir das passieren. Besonders, wenn Du die Maschine nach der Landung immer komplett runterfährst. Wenn Du dann auf ein Flugzeug ohne Main Switch wechselst dann wird's lästig. Gut, mit FSUIPC kannst Du immer Strom liefern aber Spaß macht mir das dann auch nicht mehr weil ich dann jedesmal die Einstellungen von FSUIPC ändern muss wenn ich wieder auf ein "gutes" Panel wechsle.

Einen Flug pro Flugzeug abzuspeichern bzw. zu laden geht auf jeden Fall schneller als "Flugzeug wechseln, Batterie ein, Flugzeug wechseln".

Wenn man außerdem den Flugnamen z.b. mit "_" beginnt, dann steht die Datei in der Liste ganz oben.

Die Einstellungen in der Fokker50.ini werden davon ja auch nicht betroffen. Die sollte ja nur beim allerersten Mal gelöscht werden und nicht jedesmal.

Zitat:
Jedesmal aber mit Gewalt zu versuchen, Fehler anderer zu reproduzieren, die bei mir nicht auftreten, mache ich nur noch in Ausnahmefälle, weil mir dazu einfach die Zeit und inzwischen auch die Lust fehlt, nachdem, was hier manchmal im Forum abgeht.
Ich will ja auch niemanden dazu zwingen, alle Fehler oder Problemlösungen zu reproduzieren. Ich habe mich einfach schon sehr intensiv mit dem Fokker50-Problem auseinandergesetzt und auch schon andere Flugzeuge aus dem Internet entdeckt bei denen das gleiche auftritt. Meine ganzen Tests haben eben die oben geschilderte Variante ergeben.

Liebe Grüße,
Alex
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten