Betto ich hab von IFR gesprochen. VFR braucht Du ja im grunde gar kein Navigationsequipment außer ner Karte und Bodensicht. Bvl sprach aber von VOR´s; VOR ist Funknav, ergo folgere ich daraus IFR. Also bitte etwas contenance und nicht gleich "stimmt nicht" behaupten.
@bvl
Wenn Du IFR fliegst musst Du auch unterhalb von FL100 Deinem Flugplan folgen, also den Airways. Wenn ein Lotse dir allerdings einen Vector gibt musst Du dem folgen. Das ist ein Heading und dazu brauchst Du kein RNAV. Die Lotsen werden Dich dann aber auch nur zu VOR´s oder NDB´s schicken zu keinen RNAV Punkten.
über FL100 musst Du RNAV equipped sein, und über 290 RVSM approved.
unter FL250 musst Du Dich auch an die Airways und SID/STARS halten, wenn Du IFR unterwegs bist.
Über FL250 musst Du (in Deutschland) die Upper Airways planen, ja. Die Grenze zwischen Upper und Lower Airpace ist in den Ländern verschieden, da muss man die jeweilige AIP konsultieren.
Ein zugelassenes GPS Gerät ist ein RNAV gerät ja. Es ermöglich Dir ja präzise zu jedem RNAV Punkt zu navigieren.
Was Deine Punkte auf dem Flug nach Skien betrifft. Natürlich hast Du im Lower Airspace auch einen Haufen RNAV Punkte. Du wirst aber feststellen, dass der Kurs der Airways sich nur an conventional Navaids ändert, also nur an NDB´s und VOR´s. Die Punkte dazwischen kannst Du getrost ignorieren, wenn Du non RNAV fliegst.
Du kannst auch unter FL100 "quer Beet" anfangen, indem Du VFR losfliegst, und dann, ab einem NDB oder VOR, IFR weiterfliegst. Dafür musst Du einen Zulu Plan aufgeben (I = IFR; V = VFR; Z = VFR->IFR, Y=IFR->VFR).
In dem Fall brauchst Du nur außerhalb vom Airspace Charlie (oder mit entsprechender Clearance vom Lotsen, bevor wieder Erbsen gezählt werden und es 'stimmt nicht' heisst), zu Deinem First Fix zu fliegen und dann weiter IFR.
Klassisches Beispiel sind die Departures aus EDLE. VFR raus, dann entweder bis zum BOT NDB oder BAM VOR und dann IFR weiter.
So und nun viel Spass beim Funknav Hopping
