Spellforce 2 spielt sich wirklich wie der typische glattgebügelte Nachfolger.
Im Vorgänger sah ich keinen Hit, aber ich hatte seinerzeit schon meinen Spaß mit dem Spiel.
Bei den Addons ist mir wegen des nahezu immer gleichen, sich auch teilweise extrem hinziehendem Gameplays, aber irgendwann langweilig geworden.
Ich bin aber insgesamt bislang recht positiv überrascht muß ich sagen.
Grafik:
Ist sehr gut geraten.
Insbesondere das schöne Lighting (inkl. Tag und Nachtwechsel) und die gelungenen Landschaften + Vegetation wissen zu gefallen.
Lichteffekte, Texturen und das Wasser sehen jetzt allerdings auch ne ganze Ecke besser aus.
Designtechnisch mochte ich den Vorgänger nicht wirklich. (Charaktere und allgemeiner Content)
Hier hat Teil 2 immerhin um einiges zugelegt. (ohne jedoch zu glänzen)
Die verpixelten Schatten sind aber mal richtig übel. Selbst auf Hoch sieht das nicht besonders nett auf Bäumen, Objekten und in mancher Nahaufnahme aus. Was soll das?
Unterm Strich aber eine sehr schöne und vorzeigbare Optik.
Performance:
Ist nicht besonders, aber für so ein Spiel denke ich ausreichend.
Teil 1 spielte sich damals AFAIR viel ruckeliger.
Teil 2 hat lobenswerterweise auch bei niedriger Bildrate (20-30 fps) eine direkte Maussteuerung mit sauberem Scrolling.
Ich spiele auf 1280*960 mit 2*AA und 8*AF.
Von den Videoeinstellungen habe ich die enichts reduziert.
(AA scheint wirklich über den Treiber forciert auch drin zu sein. Sehr komisch, da ich vermutete, Spellforce 2 benutze HDRR. Hmm, eventuell wirklich eine spezielle Anpassung wie bei Lost Coast... )
Rechner ist der aus meinem Profil.
Sound:
Die Ambient Sounds und allgemeinen Sounds sind viel besser als die des Vorgängers.
Die dt. Sprauchausgabe ist durchschnittlich, hin und wieder auch mäßig.
Soundtrack ist wieder stark. (wenngleich man in jedem Ton HDR hört)
Bedienung:
Die allgeimene Bedienung ist richtig klasse.
Sehr gut strukturierte Menüs, in denen man sich trotz der Fülle an Bedienelementen gut zurechfindet.
Es gehört ja mitlerweile zum guten Ton, das Tutorial gleich sinnvoll in das Spiel einzubinden und somit einen nahtlosen Übergang zu schaffen.
Spellforce 2 kriegt das ebenfalls sehr gut hin.
Wo die Bedienung nicht so gelungen ist, ist bei der Einheitensteuerung.
Click and Fight ist für sich nett und aus Online RPGs entnommen.
Kombiniert mit der traditionellen RTS Steuerung ergibt das aber wie ich finde nicht so einen intuitiven Mix.
Der RPG Teil des Spieles (nur Helden steuern) funktioniert besser, da man sich auf weniger gleichzeitig konzentrieren muß und das Click & Fight System hier für sich genommen unproblematisch ist.
In großen Schlachten entsteht aber wie früher ein heiloses Durcheinander.
Das Einhaltenverhalten läßt sich viel zu begrenzt steuern, und das Auswählen von Spezilafähigkeiten während der Kämpfe gestaltet sich als zumindest mal gewöhnungbedürftig bis schwierig.
Von der Klasse eines Referenz RTS wie Warcraft 3 kann Spellforce 2 in diesem Punkt schlichtweg nur träumen.
Gameplay:
Den Rollenspielteil fand ich schon immer überzeugender.
Items sammeln, Monster metzeln, Fähigkeiten steigern und ausprobieren.
Dazu hübsche und abwechslungsreiche Landschaften, Bewohner, Monster, Geschichten und Quests. Das funktioniert immer wieder aufs Neue muß ich sagen.
Geschichte und Quests sind diesmal auch klar aufregender und besser und gestraffter präsentiert als noch in Teil 1.
Unschön sind jedoch die immer noch schwachen Animationen und Gesten in Gesprächen.
Die Charaktere wirken zusammen mit der durchschnittl. Sprachausgabe enorm ausdrucksschwach, was leider Atmosphäre und Rollenspielflair kostet.
Gleiches gilt für die an vielen Stellen mit offensichtlich Geklautem ergänzte, etwas zu langweilig und nicht so nahegehende Fantasy Welt.
Andererseits gibt es aber eine sehr große Spielwelt mit richtig großen Karten (eine Stadt erstreckte sich gar über eine komplette Map ) und viel Spielumfang.
Der RTS Teil ist aber auch besser als zuvor. Das Spiel nervt einen nicht mehr mit stundenlangen, dien Gedulsfaden mächtig überspannenden, Fleißaufgaben.
Ewig spawnende Gegnermassen und unendlich Ressourcen gibt es soweit ich das bisher sehen kann bei Hauptgegnern nun ebenfalls nicht mehr.
Die Anzahl an Gebäuden und Einheiten ist übersichtlicher.
Der Technolgiebaum erschließt sich endlich auch ohne Referenzkarte.
Weniger Ressourcen und Gebäudeupdates sind auch eine sehr gute Sache.
Insgesamt wurde das gesamte Spiel zugunsten der Spielbarkeit gestrafft.
Mir fielen nur zwei Bereiche auf, wo ich hiermit nicht so ganz glücklich werde:
1) Das Level Up System ist nur noch ein recht einfach gehaltenener Fertigkeitsbaum. (keine Attributsverteilung)
Großartige Individualisierungsmöglichkeiten gibt es nicht mehr.
2) Es ist überraschend stark linear ausgefallen. (zumindest die ersten 4-5 Maps, welche ich bislang gespielt habe auch definitiv zu stark)
Ich hoffe das ändert sich im Verlaufe des Spieles noch ein wenig.
Fazit:
Ich würde das Spiel rein qualitativ gesehen im mittleren 80er Bereich ansehen.
Den Genremix den Spellforce bietet fand ich schon immer sehr bemüht.
Spellforce 2 verdankt diesem auch viel spielerische Abwechslung und ein gewisses Maß an Eigenständigkeit.
Man muß sich natürlich auch darauf einlassen können, völlig klar.
Als Hack and Slay Spiel würde ich ein Dungeon Siege 2 (war wirklich überraschend gut meiner Ansicht nach) klar vorziehen. (oder mal auf Titan Quest warten )
Und ein RTS wie Warcraft 3 oder zur Not auch ein Schlacht um Mittelerde ist in seinem speziellen Fach auch eindeutig überlegen. (Warcraft hat sogar noch ne sehr nette, wenngleich simpel gehaltene, RPG Kampagne per Addon Patch)
Aber wie gesagt, wenn man sich auf den Mix einläßt und sich im Klaren darüber ist, daß so etwas auch die ein oder andere Opfergabe erfordert, wird man erstklassig und mal richtig vielschichtig unterhalten.
Alles in allem ein sehr guter Titel. Kaufempfehlung.
____________________________________
|