Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2006, 16:18   #10
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Standard

@Jörg
Zitat:
Der Fs2004 in der Grundversion ist nicht in der Lage mit den Zeiten und Zeitzonen richtig zu arbeiten.
Seit wann?

Zitat:
....bei Trans-Atlantic Flügen in einer falschen Richtung, haste nun mal nicht die REALE Zeit, welche Du gerne möchtest.
Was ist reale Zeit? Und falsche Richtung beim Atlantiküberflug? Was ist denn das?

Deine Behauptungen kann ich so nicht stehen lassen. Der FS arbeitet gerade bei Transatlantikflügen sehr präzise, egal ob nun „richtig“ oder „falsch“ rum geflogen wird. Die UTC verstellt sich im FS nicht (es sei denn, man murkelt selbst daran rum). Das einzige, was der FS während des Fluges ändert ist die Ortszeit. Die Uhr im Flugzeug zeigt nicht UTC an, sondern immer nur Ortszeit!!!!

Vielleicht unterliegst Du deshalb diesem Irrglauben, der FS kann die Zeit nicht richtig. Die Zeitzonen im FS sind aber dermaßen präzise, dass ich aufgrund der spontanen Verstellung meiner Borduhr während eines Atlantiküberfluges sogar meine Position richtig „erahnen“ konnte.

Zeitmanagement ist sehr wichtig, wenn man mal den Atlantik mit Hilfe von Astronavigation überqueren möchte. Da fällt dann sofort auf, wenn das „Bordgespenst“ schon wieder an der Uhr gedreht hat. Ist aber egal, da mich bei solchen Berechnungen nur UTC interessiert. Zur Not dann im Menüpunkt „Time and Season“ noch mal unter GMT nachsehen. Und die hat sich garantiert nicht verstellt. Und jetzt bloß nicht die Borduhr verstellen! Dann wird die UTC nämlich sofort mit verstellt.

Beim Automatenflug, wo der Autopilot herrscht, fällt am Ende des Fluges nur auf, dass die Zeit irgendwie verkorkst ist. Hätte man nur ein paar „Cross-checks“ mehr gemacht . Ausweg: GMT vor dem Abflug checken! Oder halt rechnen (z.B. Frankfurt – New York –6 h im Sommer).

Der FS kennt aber nur Zonenzeiten. Besondere Landeszeiten wie z.B. in Indien oder Afghanistan kennt der FS nicht!!!! Dies ist die einzige Einschränkung, die unbedingt beachtet werden muss, sollte man sich in diese Gegenden verfliegen.


@Meatwater
Früher reale Uhrzeit und möglichst reales Wetter. Jetzt, wo ich mich eigentlich gar nicht mehr in Deutschland (im FS ) aufhalte und Altmetall fliege meist reales Wetter, Uhrzeit egal, Datum aber nicht. Erst bei Navigationsübungen mit lascher Wettervorbereitung wird auch die Uhrzeit wieder wichtig. Dann muss gespeichertes Wetter herhalten, da ich aus verständlichen Gründen immer zur falschen Zeit am falschen Ort bin .

Somit ergibt sich für mich kein Idealfall, sondern nur eine bunte Mischung aus Deinen genannten Punkten. Auf die Funktion von ASv6, vergangenes Wetter downloaden zu können, möchte ich nicht mehr verzichten wollen.


Grüße,

Andreas
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten