Hmm... die Erklärung wollte ich mir selber auch mal geben, war damit aber noch nicht so ganz zufrieden.
Begründung:
1. Wenn das NDB (falls das die SDF ist) ausgefallen sein sollte oder ich kein ADF an Bord habe, dann kann ich den NDB DME Approach überhaupt gar nicht erst fliegen.
Das könnte ich mir ja noch so erklären, dass das dann bedeuten soll, dass das "SDF out of service" dem GPS approach entspricht. Auch wenn ich mir da nicht sicher bin.
2. Ich zitierte "Most (T) class VORs have a frequency range between 108.0 and 112.0, as do other VHF NAVAIDs such as localizers, Localizer-type Directional Aids (LDA), and Simplified Directional Facilities (SDF)."
Daraus schließe ich, dass ein SDFs auch in diesem Frequenzbereich arbeitende Teile sind. Ein NDB arbeitet aber doch auf einem ganz anderen Frequenzband (???)
3. Weiterhin zitierte ich ja wie folgt zum SDF: "This facility provides a final approach course similar to that of the ILS localizer"
Daher würde ich interpretieren, ein SDF sei eine Art gerichtetes Funkfeuer. Und das ist ein NDB ja gerade nicht (denn den Final Approach Course gibt mir ein NDB im Prinzip ja nicht vor).
????? Ich steh immer noch etwas auf'm Schlauch ?????
____________________________________
________
Bodo
|