Hallo,
@FritzClaaren
Bei einer Neuinstallation des Betriebssystems und keiner Neuinstallation des Flusis (Weil auf einer anderen Partition?..) Wird der Registryeintrag nicht in der Registry gefunden. Zur Sicherheit breche ich den Installer ab. Es gab schon User die haben die VFR-Airfields gekauft obwohl sie gar keinen Flusi besitzen..
Das gab dann nochmals anderen Ärger.
Bitte an mich eine kurze email schreiben, ich schicke den Export aus der Registry und dann must Du den Pfad von Deinem Flusi noch anpassen.
Dann geht auch der Installer!
Zum Thema SG1 2 viele und German Landmarks.
Mit Hilfe von Peter Werlitz und Sascha Normann habe ich die Objekte die abgeschaltet werden müssen in den Manager integriert.
Wenn da auch Flugplätze verschwinden, bitte auch eine Info an mich, damit ich die Dateien wieder aus dem Manager entfernen kann.
Sobald SG4 kommt muss ich eh wieder ein Update machen, da ich davon ausgehe dass die SG4 jetzt noch fleisig an die German Landmarks angepasst wird und die mir bekannten Daten im Manager nicht mehr ausreichen.
Nur so als Info für alle Meckerer was Absprachen unter den Designern angeht. Die Kommunikation hat gut funktioniert und die Daten die mir übertragen wurden sind in meinen Augen zum Grossen Teil i.O. Daher auch nochmal ein Dank an das Aerosoft Team für die Kooperationsbereitschaft. Das gilt auch für Jan Bleiß von Berlin 2006.
So wie mir bekannt ist wird auch hier an einem Update gearbeitet, so dass ich auch da den manager updaten werde, um möglichst viel Flugspass zu gewährleisten.
Zum Thema EZ-Scenery
Wir haben die Daten mit einem eigenen Tool bearbeitet Das ist die erste Scenery wo keine Tools verwendet wurden um Objekte zu setzen.
Daher funktioniert EZ-Scenery auch nicht.
Wenn jedoch Objekte fehlen sollten, oder gar nicht an der richtigen Stelle stehen sollten, bitten wir dies Infos an uns weiterzuleiten.
Wir haben noch einige Tausend Objekte in der Datenbank die noch bei einer zukünftigen Version dazukommen könnten. Also wichtige Sichtflugmerkmale können gerne mit Bildern an uns geschickt werden um die German Landmarks auch für die Zukunft bestehen zu lassen.
Zukunft: Ist auch ein Grund warum wir eine eigenes Tool programmiert haben. Ich habe keine Lust mehr auf Tools zu warten die dann ein Jahr nach Erscheinen des FS für uns nutzbar sind um dann unsere Addons upzudaten. Sobald das SDK draussen ist kann ich auch unsere Projekte neu programmieren...
Für weitere Fragen stehe ich auch unter
christoph.rieger@cr-software.com zur Verfügung.
Gruss
Christoph