Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2006, 22:19   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

wenn du nicht angibst, wie lange du das gerät seit dem kauf schon hast, kann man schwer helfen.
und wenn du keine details angibst, ist es noch schwerer.

weil so schwammige, nichtssagende aussagen wie "schieben sich den schwarzen peter zu" helfen genau gar nix.

wo war das problem ?
was ist passiert ?
was erwartest du ?
was haben dir die beiden gesagt ?

ich meine, du wirst doch auch nicht verlangen, daß du jedesmal ein neues auto bekommst, nur weil z.b. innerhalb der ersten 6 monate die glühlampe kaputt wird.

du verstehst was ich meine ?
es hängt alles vom gerät und von der art des fehlers ab.

bei einem dvd-brenner oder einer festplatte ist natürlich ein sofort-austausch innerhalb der ersten 6 monate angemessen.

bei einem notebook selbstverständlich nicht.
und selbstverständlich kann dir der media-markt das notebook selbst nicht reparieren.

ich würde es wohl so machen:
innerhalb der ersten 6 monate muss auf jeden fall der media-markt die abwicklung für dich übernehmen.
WICHTIG: es dürfen für dich KEINERLEI KOSTEN enstehen !
die gesetzliche gewährleistung ist, wie schon der name sagt, GESETZLICH geregelt. da hat der mediamarkt genau gar nichts zu bestimmen.

nach den 6 monaten, oder wenn die abwicklung über toshiba für dich sowieso bequemer ist, würde ich die hersteller-garantie in anspruch nehmen.
das ist, wie schon gepostet, eine freiwillige leistung des herstellers. du musst dich also wohl oder übel an die regeln des herstellers halten.

wenn du das nicht willst, bleibt dir leider nur die gesetzliche gewähleistung beim mm.

nochmals:
gesetzliche gewährleistung kriegst immer beim händler wo du gekauft hast.
es dürfen keinerlei kosten für den kunden enstehen.
ist nur innerhalb der ersten 6 monate sicher.
den rest der 2 jahre kannst nur in anspruch nehmen, wenn du beweisen kannst, daß der fehler schon beim kauf vorhanden war. (oder wenn der mm kulant ist).

garantie kriegst immer beim hersteller.
du musst dich nach deren bestimmungen richten.
es können durchaus auch kosten für den kunden enstehen.
es können selbstverständlich auch fehler oder teile von der garantie ausgenommen sein.

alles klar ?
wenn nicht, frag einfach.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten