Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2006, 19:43   #68
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

hab mir mal alles durchgelesen und gebe nun auch meinen senf dazu:

1. mir ist fällt auf, dass in österreich jedes institut sein eigenes verfahren nutzt und keine einheitliche schnittstelle für diverse programme geboten wird.

(ms money wird seit dem jahre 2000 nicht mehr weiterentwickelt und ist ein einziges sicherheitsloch, wer das verwendet: mein beileid)

konkretes positives beispiel dazu ist deutschland. dort hat sich ein einheitlicher standard durchgesetzt und wird auch von allen grossen banken unterstützt: hbci.

links dazu:
http://www.hbci-zka.de/
http://www.linuxwiki.de/HBCI

es gibt etliche frontends, für diverse betriebssysteme; sowohl opensource als auch closedsource.

jeden blödsinn übernehmnen wir aus deutschland (rechtschreibreform, diverse gesetze), aber etwas nütliches brauchen wir ja nicht


2. solange man einen gesicherten pc hat, also windows hinter separater firewall & aktueller guter virenscanner, kann relativ wenig passieren. oder man installiert gleich *nix/*bsd und ist gefeit gegen dummy-rootkits von scriptkiddies.

3. nachdem die tan zeit nun für (meines wissens) alle bankinstitute passe ist und itan,mtan,tan+ und wie sie alle heissen mögen einzug gefunden haben, kann nur mehr wenig passieren.

4. jene 'bauern' die den bauernfängern auf den leim gehen (fake websites, fake telephonanrufe) sollten besser wie bisher die filiale ihrer wahl aufsuchen und auf onlinebanking verzichten. meiner meinung nach sind das ca. 80% der bevölkerung. davon hat weiss die hälfte gerade mal wie man den computer einschaltet und einen browser öffnet, die andere hälfte denk sich einfach "es wird scho nix passiern". und das ganze unabhängig vom ausbildungsgrad der 'bauern'
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten