<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
In der Regel gibt es für alle gängigen Mainboards ein neues Bios, welches die Unterstüzung für große Disken bietet. In den ganz aktuellen Versionen kannst Du schon Disken größer als 34 GB adressieren. Am besten nimmst Du Win95b, Win98 oder Nt40. Da bist Du in der Größe der Dateisysteme nicht mehr limitiert. (Vorausgesetzt Du nimmst FAT32 oder NTFS). Im NTFS kannst Du die Startpartition aber nicht größer als 8 GB machen (wenn ich mich richtig erinnere). Wenn Du uns die genaue Mainboard-Type sagst, kann vielleicht jemand anderer aus dem Forum aus Erfahrung berichten, der schon eine große Disk eingebaut hat. Oder Du schaust beim Mainboard-Hersteller in den Bios-Updates, ob da Disken größer 8 GB erwähnt sind.
Einen eigenen Ide-Controller brauchst Du nicht, das ist nur Geldverschwendung.
Die sicherste Lösung ist, daß Du einfach mal eine Disk größer als 8 GB einbaust (ausleihen, wenn Du keine hast). Dann versuche z.B. mit Win98 eine 10 GB große FAT32-Partition zu erstellen. (Dazu mußt Du natürlich eventuell vorhandene Partitionen löschen, was zu einem Datenverlust führen könnte).
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 23. Januar 2000 editiert.]<HR></BLOCKQUOTE>
Danke f d prompte Antwort!
Es wird NT auf der gr. Disk.
D.h. 8Gb Startpart. sollte ja wirkl.
reichen und falls man dann noch Platz hat
ist eine zusätzliche Part. auch nicht schlecht, zB für Images (zB Drive Image)..
(falls mit BIOS möglich).
Die 8Gb sollte ich auf jeden Fall mit dem
3-Jahre alten BIOS ansprechen können,
denke ich.
Danke nochmal.
Arthur.
|