Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2006, 09:10   #11
AOG
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 438


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ChristianM
Hallo Flo !

Und wieso nutzt dann die Lago MD82 die Navdaten von PMDG ?

Um Sid und Stars geht es mir gar nicht, die kann man selbst einprogrammieren. Aber alle Waypoints sollten schon in der Navdata vorhanden sein. Und die sind eben nicht da. Insbesondere alle RNAV-Waypoints rund um Airports in Deutschland, die kann man leider auch nicht anders ins FMS eingeben....

Wieso schafft es dann PMDG und LevelD via Navdata.at die Daten auf aktuellen Stand zu halten ? Und dort sind 99% aller Waypoints vorhanden.

Man sollte kein Flieger entwickeln, der dann dem üblichen User nichts nutzt. Habe ihn gekauft und nutze ihn nicht, da ich keine einzige vernünftige Route abfliegen kann. Und die Pic737 wird nicht zum anschauen gekauft, sondern zum realen Bobby fliegen, und das geht leider nicht.....schade um den Flieger....

Grüße

Christian
Hi!

Ihr habt natürlich recht die Datenbank in welchem format auch immer muss gepflegt und größtenteils vollständig sein.

Ich will Wilco auch nicht verteidigen, ich wollte nur sagen dass es nicht soooo einfach ist.

@Lago MD82: Also entweder sie haben einen Deal mit PMDG, oder PMDG weiß es nicht. Aber ich habe mit dem Roberto bzgl. der Fokker gesprochen und der war da überhaupt nicht verhandlungsbereit...:-(( Ok deshalb gibts für die Fokker auch ein eigenes Format und eigene SID/STARs...Aber mit vollständigen DAFIF Daten das ist sicher.

Und das Format ist offen gelegt also wenn dann jemanden einfällt einen Konverter zu programmieren zw. PMDG und FSQ Fokker dann seis ihm gegönnt, da kann keiner was sagen (so lange er die Daten nicht veröffentlicht).

Flo
____________________________________
Digital Aviation Fokker 70/100
http://www.digital-aviation.de

MSFS Weather Radar Solutions
http://www.addongauges.com
AOG ist offline   Mit Zitat antworten